Flachbildschirme und 3D ?!



  • Kane schrieb:

    Was die Farben angeht, ist jeder gute(!) TFT einer guten Röhre
    mindestens ebenbürtig.

    Ach ja, ich hab' ein PLUS-Notebook, und wenn DAS keinen extrem GUTEN, HighPerformance-TFT hat, dann weiß ich auch nicht... 😉 🕶

    Auf jeden Fall ist da das ständige (naja, es geht eigentlich) Nachregeln der Helligkeit und die interpolierten Auflösungen ziemlich nervig...

    Das "Schlieren" hielt sich in Grenzen...

    Was da ein gutes TFT wett macht weiß ich leider nicht.



  • @marc++us

    HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH

    sorry, auch wenn du admin bist.

    dein beitrag ist zum totlachen! du bist echt die absolute oberniete. alles was du geschrieben hast ist falsch. HAHAHAHAHAHA.

    @kane

    richtig heisst es:

    was die farben angeht, ist jeder gute tft einer schlechten röhre mindestens ebenbürdig.

    @all

    das einzige was ich an tft's wirklich spitzenmäßig finde ist die geometrie. so exakt und vollkommen geradlinig angeorndete pixel lassen das bild extrem scharf aussehen; und das ist auch einer der gründe warum es röhren irgendwann nicht mehr geben wird, aber bis dahin ist es noch lange.



  • Laut Tom's Hardware ist das Problems des Nachleuchtens weitgehend gelöst.

    http://www.tomshardware.de/display/20030626/index.html

    @KXII
    Schade, dass es dir nicht möglich ist sachlich zu diskutieren.



  • KXII schrieb:

    @marc++us

    HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH

    sorry, auch wenn du admin bist.

    dein beitrag ist zum totlachen! du bist echt die absolute oberniete. alles was du geschrieben hast ist falsch. HAHAHAHAHAHA.

    Schade. Klär mich auf. Weißt Du, ich schreibe soviel, da ist halt oftmals alles falsch. Erklär mir doch mal den elektrotechnischen Hintergrund der Schlierenbildung, und wie das mit der Grenzfrequenz des Auges für Bewegungen zusammenhängt. Anscheinend weiß ich da ja unheimlich viel nicht, wenn Dich das sogar so arg herausfordert, daß Du gleich mit Begriffen wie "Oberniete" herumwirfst.

    Oder meinst Du die Sache mit der LP<->CD? Oje, ich dachte wenigstens das wäre richtig. Habe ich die letzten 11 Jahre soviel falsch gemacht?

    Gut daß Du nun da bist und das alles richtig stellen kannst.



  • KXII schrieb:

    @marc++us

    HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH

    sorry, auch wenn du admin bist.

    dein beitrag ist zum totlachen!

    Bis hierhin ist es noch okay.

    Auch

    alles was du geschrieben hast ist falsch. HAHAHAHAHAHA.

    ist okay.

    Aber das

    du bist echt die absolute oberniete.

    ist einfach nur erbärmlich... 🙄

    Wieso aber eine CD "echt" klingen kann, versteh' ich nicht.
    Die Schallplatte ist immer qualitativ besser.
    Bei der CD wird nunmal nur mit 44.100 Hz abgetastet, bei der Schallplatte mit ∞ Hz! 😃



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Bei der CD wird nunmal nur mit 44.100 Hz abgetastet, bei der Schallplatte mit ∞ Hz! 😃

    nicht ganz, dann wären ja unendlich viele informationseinheiten pro flächeneinheit drauf gespeichert. du musst schon bis runter auf die atomare ebene gehen



  • rudger schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Bei der CD wird nunmal nur mit 44.100 Hz abgetastet, bei der Schallplatte mit ∞ Hz! 😃

    nicht ganz, dann wären ja unendlich viele informationseinheiten pro flächeneinheit drauf gespeichert. du musst schon bis runter auf die atomare ebene gehen

    Stimmt. Aber dann kommt nachher einer mit Quanten...

    Also: Ich behaupte immer noch, daß Materie ein Kontinuum ist. ➡ 👍



  • 15 ms Reaktionszeit gibt es bei TFT-Monitoren nicht. Das schaft heute kein TFT. Es wird von einigen Herstellern behauptet, das ist jedoch falsch.



  • @sgt. nukem

    ok du hast recht. die ABSOLUTE ist er nicht. aber als ich den beitrag gelesen hatte musste ich so laut und so extrem lachen, das ich meinen gedanken einfach freien lauf lassen musste. und wenn jemand der sowas von sich lässt auch noch admin ist, dann ist er für mich einfach eine oberniete PUNKT MIT STRICH OBENDRAUF (denn so jemand hat nicht nur keine ahnung, sondern er ist auch noch ein admin und hat keine ahnung, das ist gleich doppelt so schlimm)



  • @marc++us

    tut mir leid, aber da gibt es eigentlich nix zu diskutieren oder zu erklären. wenn du nicht die lächerlichkeit deines beitrages selber erkennst, dann macht es keinen sinn, und wenn du es doch erkennen würdest, dann bräuchte ich ja nix zu erklären.

    ich frage mich nur, wie man so überzeugt sowas falsches sagen kann. oder bist du nicht der deutschen sprache mächtig und hast das alles ganz anders gemeint?

    😃

    aber uneigentlich, hier nochmal für die ganz ganz doofen:

    Ich glaube Ihr denkt wirklich, Ihr würdet eine Framerate von 85 Hz "sehen"?

    allein der satzbau ist lächerlich. eine frage so zu formulieren, das tut echt weh. aber um die frage zu beantworten. ja ich sehe eine framerate von 85 Hz. ich sehe sogar eine framerate von 123456789 Hz. aber du hast das natürlich nicht so gemeint... 🙂 das ganze hast du natürlich auf den folgenden text bezogen, das ja das auge nicht mehr als 25 bilder pro sekunde unterscheiden kann. (-> "biologie des auges, da gibt nichts zu diskutieren", hehe, und ob!)
    nur leider hilft das auch nicht weiter, denn 85 hz sind nicht gleich 85 hz, und du gehts nicht weiter darauf ein auf was sich die 85 beziehen. bei einem röhrenmonitor sind 85 hz wichtig, da sonst (z.b. bei 60 hz) das bild flakert, weil es zu stark wieder ausleuchtet. also ist es bei einem röhrenmonitor sehr wichtig wieviel hz man hat und man kann (um deine frage zu beantworten) 85 hz sehen/unterscheiden. und um so mehr hz um so besser. bei einem tft ist das alles etwas anders. hier ist es egal ob man nun 60, 85 oder 2048 oder 65536 hz hat das bild kann immer flakern/wicheffekte haben da dies von der nachleuchtzeit der tft-sub-pixel abhängt. also ist hier die aussage "kann man 85 hz sehen" falsch/fehl am platze/sinnlos, da es bei einem tft keine rolle spielt. die problematik mit dem auge und den 25 bilder pro sekunde erkläre ich weiter unten...

    dann

    Schlieren heiß: Nachleuchtzeit (bzw. Reaktionszeit) ist kleiner als etwa 20 Hz bzw. größer als 50ms. Gibt noch einen Grenzbereich, aber wenn ein TFT Schlieren zieht, dann ist die Zeit von "Pixel an" bis "Pixel aus" und "Pixel verglimmt" größer als 50ms. Sonst würde das Auge das nicht bemerken. Demnach kann man also seinen TFT auswählen. Das ist die Biologie des Auges, fertig. Da gibt's nix zu diskutieren.

    die logische kette in diesem abschnitt ist lachhaft. teilweise hast du das richtige gemeint, aber duch andere sachen wirds dann wieder falsch und unverständlich oder auch einfach nur lachhaft. wenn man weiß worüber du sprichst, dann kann man sich denken was du damit meinst, man kann aber auch erkennen welche sprünge du in der logischen kette machst und das wird dann echt lachhaft/trottelhaft. als ob ein geistig minderbemittelter versucht hochkomplizierte dinge zu erklären. ich möchte nicht näher auf den abschnitt eingehen, nur auf eines:

    es ist egal wie wieviel bilder pro sekunde das menschliche auge/gehirn unterscheiden kann, denn unser auge ist sehr wohl in der lage mehr als 25 bilder pro sekunde wahrzunehmen (!!!). sie also einfach nur zu sehen, egal ob man sie unterscheiden kann oder nicht, und darauf kommt es an und ist beim wischeffekt wichtig. selbst wenn man echte 16-ms-tfts hätte, dann wäre dieser effekt immer noch sichtbar. er wird immer weniger sichtbar je niedriger diese pixel-zeit ist, aber er wird nicht plötzlich VOLLKOMMEN verschwinden nur weil unser auge ab 25 bilder pro sekunde nicht mehr in der lage ist die einzelbilder zu unterscheiden. sehen tun wir diese einzelbilder trotzdem und die effekte die sich dann ergeben sehen wir auf jeden fall. deshalb ist deine aussage in diesem abschnitt falsch, weil sie auf einer falschen grundlage beruht. (aber du hast das ja bestimmt alles ganz anders gemeint und nur die falschen worte, aus versehen natürlich, benutzt, ..., ich weiß das passiert mir auch ständig)

    dann der absolute oberhammer:

    Interpolation bei TFTs stimmt zwar, aber macht sich gerade bei Spielen nur selten bemerkbar (zumindest 3D) - durch das Antialiasing und das Aliasing des TFT bleibt das sauber. Ansonsten muß man das Spiel halt auf der TFT-Auflösung betreiben.

    man sieht das du

    a) kein 3d-programmierer bist (oder etwa doch?, hahahahahaha)
    b) kein 3d-spiele-spieler bist (oder etwa doch?, hahahahahaha)
    c) kein interesse oder keine ahnung von technischen einzelheiten in bezug auf 3d-theorie und 3d-praxis hast (oder etwa doch?, hahahahahaha)

    und nur auf deiner SEHR KLEINEN persönlichen erfahrung die du im laufe der zeit gesammelt hast deine ausagen zu diesem beitrag machst. denn ansonsten wüsstest du das man da auf jeden fall einen unterschied sieht. natürlich ist er bei einer 3d-grafik weniger sichtbar wie bei einer 8-punkt-schrift, aber zu sagen "macht sich nur selten bemerkbar" ist (wieder) lachhaft. es macht sich immer bemerkbar, auch wenn die interpolation noch so gut ist. es sieht einfach SCHEISSE aus. nur extrem-laien fällt da kein unterschied auf. (aber du hast das ja bestimmt alles ganz anders gemeint und nur die falschen worte, aus versehen natürlich, benutzt, ..., ich weiß das passiert mir auch ständig)

    dann

    Aber ist letztlich die gleiche Diskussion wie bei Schallplatte gegen CD, da behaupten ja auch einige die LP klingt echter, obwohl doch bei einer CD teilweise meßbar die identische Kurve wie beim Original vorliegt, also echt ist.

    es geht, glaube ich, nicht darum ob eine vollkommen identische kurve vorliegt. wenn das der fall beim ausgangsignal wäre, also das was die boxen verlässt, dann würde man natürlich keinen unterschied hören. aber es ist ein unterschied, ob man den ton durch eine vielzahl von software und hardware algorithmen laufen lässt und dann "digital portioniert" ausgiebt oder ob man nur mit hilfe einer nadel und etwas draht, quasi unverfälscht, den selben ton ausgiebt. ausserdem ist es auch hier wieder wichtig, ob ein laie oder ein experte den unterschied beurteilen muss. man kann heute musik mit einer so guten qualität aufzeichnen, das ein laie (in der disco z.b.) keinen unterschied hören würde, ob das musikstück nun von einer platte oder von einer cd ist. ein experte im studio könnte das aber aller wahrscheinlichkeit nach schon.

    UND SOMIT:

    ist es letztlich nur eine frage ob experten oder laien den unterschied bei tft's und röhrenmonitoren feststellen oder nicht. wen DU ihn nicht feststellst dann freue dich. ich erkenne einen und mir ist es wichtig anderen dies mitzuteilen. vielleicht sind ja ein paar experten dabei die es interessiert.



  • KXII schrieb:

    ist es letztlich nur eine frage ob experten oder laien den unterschied bei tft's und röhrenmonitoren feststellen oder nicht.

    is aber unfair zu behaupten, TFTs sind schrott bei 3D etc. Ich als Laie möchte meinen 17" TFT nicht gegen einen 20" CRT eintauschen. Habe gerade erst den Unterschied gespührt.

    Deine Experten-Probleme mit schnellen 3D-Spielen kann ich nicht nachvollziehen.



  • @drgreenthumb

    was hat das mit unfair zu tun? hey, das ganze leben ist unfair! so ist nun mal die realität.

    dein "17 zoll tft"/"20 zoll röhrenmonitor"-vergleich ist nicht fair. denn davon habe ich nie gesprochen und ausserdem vergleichst du zwei verschiedene klassen miteinander. wenn schon dann 17 zoll gegen 17 zoll und 20 zoll gegen 20 zoll. abgesehen davon finde ich 20 zöller viel zu groß und ich möchte auch keinen haben, nicht einmal geschenkt. 18 zoll ist die optimale monitorgröße. ich kenne den "davorsitz-unterschied" zwischen tft und röhren genau. ich hatte schließlich die gelegenheit mehrere tft's und röhren zu testen und vom feeling her sind tft's geiler. aber wenn man die technische seite betrachtet, dann finde ich röhren besser.



  • Ich hatte aus deinem Beitrag rausgelesen, TFTs wären für 3D-Spiele total ungeeignet. Da wollte ich wiedersprechen.
    Unfair, für diejenigen die jetzt denken, TFTs sind schlecht wegen der Technik, obwohls sich doch viel besser anfühlt.



  • @KXII: Mal ganz abgesehen davon, wer hier Recht hat (da möchte ich mich garnicht einmischen):

    Du möchtest deine Meinung, deine Erfahrung, dein subjektives Empfinden in eine Diskussion einbringen. Denkst du, dass du damit Erfolg hast, wenn du das auf diese Art und Weise machst? Du wirst hier sehr persönlich und machst sehr deutlich, dass die Meinung der anderen für dich überhaupt keine Rolle spielt und, dass du jedem jegliche Kompetenz absprichst, der eine andere Meinung hat als du. Du machst dich über andere Leute lächerlich. Glaubst du, dass das, was du sagst dann noch von anderen auch nur etwas ernst genommen wird? Das ist nicht so. Du erzeugst durch deine Art nur eine grundlegende Ablehnung der anderen Diskussionsteilnehmer dir gegenüber. Ich bin mir sicher, dass du bei einigen gleich in einer Schublade der Art "Hat Kommunikationsproblem, hat unbegründete Meinung, ist Idiot, Meinung irrelevant" landest. Das ist doch nicht dein Ziel, oder? Wenn nicht, dann solltest du dir vielleicht überlegen, wie du deine Meinung besser ausdrücken kannst. Versuch doch einfach, die Leute auf einer sachlichen Ebene zu überzeugen. Wenn du einen Beitrag für lächerlich und falsch hälst, dann reicht als Antwort auch ein "lol, das ist falsch, weil..." aus.



  • @gregor

    in bezug auf diesen beitrag hatte ich nicht vor meine erfahrung oder mein subjektives empfinden einer sinnvollen diskussion beizutragen, sondern von anfang an lediglich das bedürfnis denjenigen zu sagen, das sie keine ahnung haben, die wahrscheinlich auf grund ihrer äußerungen keine haben! mir ist dabei ganz egal was andere davon halten oder nicht halten. mir macht es einfach spass zu zu sehen, wie volldeppen miteinander über "nichts" reden können.

    machen das nicht auch andere hier? zumindest hin und wieder (ich nenne jetzt keine namen)?

    wenn jemand nicht ertragen kann das er "dummschwätzt" dann tuts mir aber ganz furchtbar leid für ihn...

    ausserdem ist das spiele-grafikforum (nicht das c++ forum als ganzes) eher eine langweilige ansammlung von sehr sehr vielen nichtswissern, die immer wieder die gleichen fragen stellen, und nur sehr wenigen experten, die zumindest in dem ein oder anderen gebiet eine recht große kompetenz haben. sonst nichts. glaubst du im ernst, das es mir hier wichtig ist, ob irgendwelche programmieranfänger oder sonstige möchtegernies eine gute meinung über mich haben?

    😮 😮 😮 😮

    ich habs gerade mal durchgerechnet, du hast tatsächlich recht!

    😮 😮 😮 😮

    @drgreenthumb

    dein progrämmchen ist lustig.

    main(){int i=0,j=1391758823;for(;i!=125;++i,j=i<32?j:i<64?2477009192u:i
    <96?639715730:i<128?256401012:0)putchar((i+1)%25?j&1<<i?64:32:10);}

    🙂



  • @KXII & Sgt. Nukem:
    Das Shannonsche Abtasttheorem besagt: Wird ein analoges Meßsignal f(t) mit der Abtastfreaquenz F abgetastet, lässt sich der Verlauf des Signals f(t) aus den Abtastwerten bestimmen, falls die höchste in dem Meßsignal vorkommende Frequenz kleiner ist als F/2.

    Somit können alle analogen Audiosignale mit einer Frequenz unter 22.05 kHz auf einer CD verlustfrei gespeichert werden. Höhere Frequenzen sind aber nicht in Musik enthalten, da sie nicht von normalen Audio-Mikrofonen aufgenommen werden, von Audio-Lautsprechern nicht widergegeben und von menschlichen Ohren nicht gehört werden können. Damit ist mathematisch bewiesen: die Ausgangssignale sind identisch. Nach KXII Aussage schliesst daraus, das man dann keinen Unterschied hört.

    KXII beweise doch bitte mal, das Röhren besser sind (mich interessiert's auch) aber mach es nicht wie bisher so "als ob ein geistig minderbemittelter versucht hochkomplizierte dinge zu erklären" und "nur auf deiner SEHR KLEINEN persönlichen erfahrung die du im laufe der zeit gesammelt hast deine ausagen zu diesem beitrag machst."

    Benutze die Shift Taste nicht um zu schreien, sondern um die richtige Worte groß zu schreiben. Solch eine Rechtschreibung "ist lachhaft[...], das tut echt weh."

    Ich bezweifle aber zum jetzigen Zeitpunkt, daß du dazu überhaupt in der Lage bist. "(oder etwa doch?, hahahahahaha)"

    P.S.: Ich habe den Eindruck, du führst nun auch noch Selbstgespräche, was ich recht bedenklich finde.



  • KXII: normalerweise denke ich mir immer, jemand der so einen Tonfall pflegt und sich damit nachweislich von jeglichem sozialen Niveau distanziert, kann auch von Technik keine Ahnung haben.

    Ich liebe es, wenn Informatiker über Elektronik und Signalverarbeitung philosophieren. Für mich liest sich das immer wie UFO-Beobachtungen. TGGC versucht ja schon lobenswerterweise hier gegenzusteuern, so daß ich dazu nichts zu sagen brauche. Aber Deine Aussage "es ist ein unterschied, ob man den ton durch eine vielzahl von software und hardware algorithmen laufen lässt und dann "digital portioniert" ausgiebt oder ob man nur mit hilfe einer nadel und etwas draht, quasi unverfälscht, den selben ton ausgiebt" zeigt mir, daß Du von Signalverarbeitung schon mal keinerlei Ahnung hast. Du hast vielleicht ein "Gefühl" und "eine Ahnung wie das gemacht wurde", aber kein Wissen darüber.

    Wieso sollte ich jetzt ausgerechnet Deiner Expertenmeinung bzgl. TFTs vertrauen?

    Wenn bei einem TFT die Pixel schnell genug an- und ausgehen, gibt's kein Nachleuchten - falls das unter der Wahrnehmungszeit vom menschlichen Auge liegt. Ist so ein Ding aus, ist es aus, dann sieht man auch nix. Daß die älteren TFTs damit Probleme haben ist bekannt, aber die jetzige Generation kommt nun gerade in den Bereich bzgl. der Reaktionszeit, wo diese Schwelle erreicht oder unterschritten wird.

    Apropos, die Präsentation ähnlicher Sachverhalte in unterschiedlichem Kontext zeigt einem immer, ob das Gegenüber in der Lage ist in Transferkategorien zu denken.

    @Sgt.Nukem: an Deinem Beitrag beeindruckt mich noch am meisten, daß Du das Symbol für oo als HTML-Entität dargestellt hast. Aber die Sache mit der Schallplatte... oha. Leider hast Du Dich nicht weiter technisch zu den TFTs geäußert.



  • Alle die keinen TFT haben und sagen, die sind ungeeignet, sind jetzt erstmal ruhig.
    Ich habe noch bei keiner Anwendung Probleme mit Schlieren oder etwas anderem gehabt. Und mein TFT hat laut Hersteller ne Reaktionszeit von über 25ms.
    Weiterhin stimmt das Argument mit den besseren Farben nur für neue CRTs! Irgendwann nutzt sich die fluoreszierende Schicht ab und dann wird die Farbqualität immer schlechter - ganz im Gegensatz zu TFT-Monitoren.
    Dann möchte ich noch anmerken, dass ein 19" TFT genauso viel bis weniger kostet wie ein 21" CRT - und beide haben die selbe Bildgröße.

    TFTs haben nur einen Nachteil: Weil ich jetzt soviel Platz auf meinem Schreibtisch habe, stehen da überall Coladosen herum. 😃
    Außerdem krieg ich jedesmal nen Augenschock wenn ich auf das gewölbte Bild eines CRTs schaue. 😃



  • Außerdem krieg ich jedesmal nen Augenschock wenn ich auf das gewölbte Bild eines CRTs schaue.

    Das kenn ich. 😃 Bei mir kommt aber noch dazu das ich irgendwie doch denke
    "Hey, das Bild flimmert....".



  • KXII schrieb:

    und wenn jemand der sowas von sich lässt auch noch admin ist, dann ist er für mich einfach eine oberniete PUNKT MIT STRICH OBENDRAUF (denn so jemand hat nicht nur keine ahnung, sondern er ist auch noch ein admin und hat keine ahnung, das ist gleich doppelt so schlimm)

    Versteh' ich nicht. Wieso werden hier Aussagen stärker darauf bewertet, ob sie von Admins stammen?!?
    Er ist doch nicht Admin in'nem Forum für TFT-Hersteller... 😕

    KXII schrieb:

    tut mir leid, aber da gibt es eigentlich nix zu diskutieren oder zu erklären. wenn du nicht die lächerlichkeit deines beitrages selber erkennst, dann macht es keinen sinn, und wenn du es doch erkennen würdest, dann bräuchte ich ja nix zu erklären.

    Sehr logisch... 🙄

    Naja, wenigstens hast Du's doch versucht zu erklären... (HAHAHAHAHAHA)

    [quote="TGGC"]KXII**,** beweise doch bitte mal, dass Röhren besser sind (mich interessiert's auch), aber mach**'** es nicht wie bisher so "als ob ein geistig minderbemittelter versucht hochkomplizierte dinge zu erklären" und "nur auf deiner SEHR KLEINEN persönlichen erfahrung die du im laufe der zeit gesammelt hast deine ausagen zu diesem beitrag machst."

    Benutze die Shift**-Taste nicht um zu schreien, sondern um die richtigen** Worte groß zu schreiben. Solch eine Rechtschreibung "ist lachhaft[...], das tut echt weh." 😉 😉

    Marc++us schrieb:

    @Sgt.Nukem: Aber die Sache mit der Schallplatte... oha. Leider hast Du Dich nicht weiter technisch zu den TFTs geäußert.

    Die Sache mit der Schallplatte war ein Gag, ich wollte den WAR hier mal endlich zum Überkochen bringen...
    Hatte auf Aussagen wie "Ey, Schallplatte klingt besser als CD?!? Ey. Spinnst Du, Du Idiot?!?" spekuliert.

    Tja, wieso sollte ich mich auch technisch hierzu äußern!?
    Bau' ich die Dinger?!?

    Der Titel heißt "Flachbildschirme und 3D", was für mich

    a) bedeutet, daß es um Flachbildschirme geht, also net um TFTs, sondern Flat-CRTs, TFTs, Plasma- und LCD-Schirme, ...
    b) bedeutet, daß eher subjektive Eindrücke jedes einzelnen gefragt sind, als technisches Larifari...

    Der einzige TFT, vor dem ich lange genug saß, um Aussagen machen zu können, ist der von meinem Lappie. Und diese Aussagen hab' ich gemacht.

    Das einzige, was ich technisch über TFTs weiß, ist daß TFT für Thin Film Transistor steht, und daß die "Panels", die diese Art von Bildschirmen ausmachen, aus einer Matrix von Transistoren bestehen, die jeweils einen Pixel ansteuern (hieraus ergibt sich auch die FESTE Auflösung).

    Und

    gonzo_ schrieb:

    15 ms Reaktionszeit gibt es bei TFT-Monitoren nicht. Das schaft heute kein TFT. Es wird von einigen Herstellern behauptet, das ist jedoch falsch.

    kann ich noch erklären (auch wenn er sicher 16ms-Displays meint):
    Aus den 16 Mill. darstellbaren Farben gibt es um die 200.000, die direkt darstellbar sind. Falls diese Farbe von einem Pixel gewünscht wird, hat er eine "Refresh-Rate" von 16 ms. Ansonsten wird die Farbe aus 2 Farben ge"mischt", d.h. diese werden immer abwechselnd dargestellt. Ergo: 32 ms.
    Daß die Wahrscheinlichkeit für letzteres bei 16 Mill. Farben ungleich größer ist, ist wohl jedem klar...

    Optimizer schrieb:

    Außerdem krieg ich jedesmal nen Augenschock wenn ich auf das gewölbte Bild eines CRTs schaue.

    Es gibt auch FLAT-CRTs... 🙄


Anmelden zum Antworten