T
Übrigens gibt es noch Tntnet (http://www.tntnet.org) als Web-application-server für C++. Schaut es euch mal an.
Das steht übrigens auch unter der GPL. Und das ist nicht aus Unwissenheit so. Es gibt schon Argumente für die GPL.
Was Web-applikationen betrifft, sehe ich das ein wenig anders, als Artchi. Derjenige, der die Web-applikationen bedient, bekommt ja nicht die Software im binärmodus, sondern kann diese nur bedienen. Damit hat er auch kein Anrecht auf den Sourcecode.
Bei Tntnet ist die Einschränkung, daß derjenige, der die Webapplikation betreibt, auch Anrecht auf den Sourcecode hat. Das bedeutet aber nicht, daß alle Software automatisch kostenlos ist. Ich kann Software unter die GPL stellen und dann verkaufen. Ich muß aber auch den Sourcecode mit geben.
Tntnet muß man, wie auch bei Witty und PHP immer den Sourcecode mit geben, wenn man die Applikation weiter gibt. Bei PHP ist das technisch notwendig, bei Witty und Tntnet wäre es technisch anders möglich, aufgrund der GPL aber notwendig.
Daß man mit Software Geld verdienen kann, wiederspricht der GPL überhaupt nicht. Im Gegenteil. Als Copyrightinhaber von Tntnet habe ich das exklusive Recht damit closed-source-applikationen zu realisieren, oder das Recht darauf weiter zu verkaufen.
Tntnet