P
Mein etwas eingestaubtes Physikwissen sagt mir in etwa folgendes:
Energie, die in der Luft überm Erdboden absorbiert wird:
Strahlungsleistung P * Absorptionskoeffizient a + Rückstrahlungsleistung Pr * Absorptionskoeffizient a.
Rückstrahlungsleistung ergibt sich aus den Eigenschaften des grauen Strahlers, also Strahlungsleistung * Reflektionskoeffizient r. Zusammen also
E = P * a * (1+r);
Dann musst du das Ganze noch mit der spezifischen Wärme verwursten sowie der Zeit, über die du die Temperaturerhöhung haben möchtest.
Kleine Schwirigkeit dabei ist, dass die Spezifische Wärme sich auf die Masse der Luft bezieht, also auf ein Luftvolumen, so dass du über eine gewisse Luftschicht integrieren müsstest, was wiederum die Formel obe etwas komplizierter werden lässt (die Strahlungsleistung nimmt von oben nach unten ab, die Rückstrahlungsleistugn von unten nach oben).
Nächste Schwierigkeit ist dann die Intensitätsverteilung als Funktion von der Wellenlänge, da die nicht gleich ist, ebensowenig ist der Absorptionskoeffizient von der Wellenlänge abhängig, und am Ende hast du durch den grauen Strahler noch eine Faltung der Intensitätsverteilung für die Rückstrahlung. Ist also alles nicht so einfach