..



  • ..



  • könntest du mir bitte noch kurz erklären, was eine teilweise kernschmelze ist? ich dachte das teil geht durch oder eben nicht 😕



  • Für mich stellt sich hier eine andere Frage: Man sieht klar, dass Politiker heute in der Informationsgesellschaft nicht mehr in der Lage sind, die (weltweiten) Massen zu informieren und zu führen.



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Als "besorgniserregend" werteten die Forscher, dass eine Mehrheit in allen Ländern das Gefühl habe, von ihren Politikern nicht verstanden zu werden.

    wundert mich, dass sie noch nie das gefühl hatten die politiker nicht zu verstehen 😃



  • ..



  • Übrigens der "Super-GAU" für die Regierung in Deutschland: Verlust der schwarz-gelben Regierungsmehrheit in Baden-Württemberg (in 14 Tagen). Dann dürfte sich auch die Frage um S21 neu stellen? 🙄



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die Regierung gibt es nun letztendlich zu, dass hier eine Kernschmelze entstanden ist, sogar in zwei Reaktoren. Block 3 könnte nun ebenso einer Knallgas-Explosion anheim fallen. Offenbar ist man nicht in der Lage, den Wasserstoff (deutlich leichter als Luft) einfach ins Freie zu leiten. Er muss explodieren und dabei den gesamten Bau zertrümmern. Merkwürdige Vorgehensweise, offensichtlich per Design unerwartet/ungeplant.

    Eigentlich sind die Reaktoren wohl mit Zündeinrichtungen versehen, die Wasserstoff kontrolliert entzünden sollen und so eine Ansammlung größerer Mengen verhindern sollen. Also entweder ist die Wasserstoff-Menge zu groß oder das System funktioniert ebenfalls nicht (immer noch kein Notstrom?).



  • ..



  • @rüdiger: Hast Du genau verstanden, wie und wo das Meerwasser mit Borsäure genau eingefüllt und wieder ausgeleitet wird?



  • mal ne blöde frage: das zeug könnte sich doch durch den boden des containments fressen. wie bzw. wann würde man das merken 😕 gibts da kameras oder kann man die strahlung messen? könnte es sein, dass dies schon längst passiert ist und es nur noch keiner mitbekommen hat?

    @edit: ah, seh es schon auf den fotos. man kann unter das containment. aber traut sich da überhaupt noch jemand hin, oder ist das gelände schon tote zone?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Zur Info bezüglich der betroffenen AKWs. Diese Energie fehlt nun.

    Fukushima I sollte noch diesen Monat vom Netz gehen und aus Altersgründen außer Betrieb gesetzt werden hat ein Futzi vorhin im Fernsehen gesagt. Das ist wirklich Pech. 😞


  • Mod

    Erhard Henkes schrieb:

    Vielleicht kann einer der Physiker im Forum diese Bilder genau erklären:
    http://www.world-nuclear-news.org/uploadedImages/wnn/Images/bwr cutaway.jpg
    http://www.world-nuclear-news.org/uploadedImages/wnn/Images/bwr-cycle.gif

    Gerne. Aber was willst du genau wissen?

    Das was in dem Kraftwerk passiert ist (2. Bild): Teile des Kerns sind geschmolzen und ein Teil des Kernmaterials wurde innerhalb des birnenförmigen Teils freigesetzt. Die Birne ist aber dicht.



  • Was ist das Schlimmste, was jetzt noch passieren kann? Müsste sich das alles nicht so langsam Mal auf eine nicht mehr ganz so kritische Temperatur abgekühlt haben?



  • Eisflamme schrieb:

    Müsste sich das alles nicht so langsam Mal auf eine nicht mehr ganz so kritische Temperatur abgekühlt haben?

    rechne doch mal aus, wielang das dauern würde. fänd ich auch spannend!

    formel gibts auf wikipedia

    @edit: falls es schon zu einem verschmelzen gekommen ist, passt die formel natürlich nichtmehr. denke das ist dann abhängig von der in den brennelementen gespeicherten restenergie(, weil die ausbrennen müssen(kann das sein?)). da aber der reaktor scheinbar bald vom netz sollte, sind da sicher nicht die neuesten brennstäbe drin.

    so, jetzt hab ich ganz schön dampf aus dem reaktor abgelassen 😮


  • Mod

    Eisflamme schrieb:

    Was ist das Schlimmste, was jetzt noch passieren kann?

    Solch eine Frage darf man einem Naturwissenschaftler nie stellen. Das machen auch die Journalisten immer falsch. Du meinst die Superlative in deiner Frage rhetorisch, der durchschnittliche Naturwissenschaftler sieht aber nur den Wortsinn. Naturwissenschaftler sagen ungern Nein zu Szenarien, weil sie genau wissen, dass im mathematischen Sinne eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für so ziemlich alles besteht. Und dann kommen hinterher so Artikel raus wie "Atomexperte schließen zweites Tschernobyl nicht aus". Dabei wäre die Chance dafür so klein, dass es niemals realistisch eintreten würde.

    Das kommt im Endeffekt daher, dass Naturwissenschaftler fast den ganzen Tag nur mit anderen Naturwissenschaftlern reden, die allesamt einen sehr mathematischen Hintergrund haben und auch meistens noch über Mathematik. Deswegen ist man es gewöhnt, genau auf die mathematische Korrektheit von Aussagen zu achten. Journalisten hingegen sprechen auch mit oft "normalen" Leuten.

    Die richtige Frage wäre: "Was ist das Schlimmste, was noch realistisch eintreten könnte?" Oder "Wie wird es voraussichtlich weitergehen?". Diese Fragen kann ich natürlich nicht beantworten, weil ich nur die Informationen zur Verfügung habe die in der Presse stehen und die sind schon durch den oben beschriebenen journalistischen Verwurstungsprozess mehr oder weniger unbrauchbar.



  • Der Beitrag hier liest sich für mich als Laien deutlich schlüssiger als die Zusammenfassungen in diversen Mainstream-Medien:

    https://morgsatlarge.wordpress.com/2011/03/13/why-i-am-not-worried-about-japans-nuclear-reactors/



  • Die Frage ist ja, ob in Abhängigkeit von den Informationen, die man jetzt hat, bestimmte, schlimme Szenarien mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können. Ich habe jetzt z.B. aus einer zugegebenermaßen nicht sehr guten Quelle gehört, dass bei der aktuellen Abkühlung bereits richtig schlimme Szenarien mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können. Und da die Presse ungern Entwarnung gibt, solange es noch den Hauch einer Möglichkeit gibt, dass etwas passieren kann (weil man sich nachher nicht doch wieder auf die andere Seite schlagen will), gibt es imo berechtigten Zweifel.



  • ich denke wir tappen alle im dunkeln, weil die japaner nix rausrücken und von uns keiner in den reaktor rein schauen kann. 😞



  • Eisflamme schrieb:

    Die Frage ist ja, ob in Abhängigkeit von den Informationen, die man jetzt hat, bestimmte, schlimme Szenarien mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können.

    Lies Dir mal durch, was ich gerade gepostet habe.

    Das Problem mit der Berichterstattung in den Medien ist natürlich auch, dass reißerische Schlagzeilen – besonders wenn sie Angst machen und kaum jemand informiert ist – sich besser verkaufen.

    http://www.smbc-comics.com/index.php?db=comics&id=1623


Anmelden zum Antworten