Wir bitten um Ihr Verständnis [Zwiebelfisch]
-
MFK schrieb:
junix schrieb:
Die Frage nach dem "Wieso" sollte doch eigentlich irrelevant sein. Oder glaubst du das besser beurteilen zu können als der Servicetechniker der den Fahrstuhl in und auswendig kennt?
Die Frage nach dem "Wieso" drängt sich doch auf, wenn man um Verständnis bittet.
junix schrieb:
Das Verständnis das dir in dem Zusammenhang gedankt wird (siehe obiges Posting von mir) ist nicht das Verständnis wieso der Fahrstuhl kaputt gegangen ist, sondern für die Tatsache, das er hald nicht in betrieb ist und man sich aber bestimmt um die Reparatur kümmert.
Wobei hier noch ergänzend zu erwähnen ist: Verständnis für die Tatsache, das Dinge ausfallen können.
Um das Verständnis dafür würde ich wohl als Autor eines solchen Schildes werben. Ich mute doch nicht jedem Administrationsangestellten ein technisches Problem zu das er auch noch verstehen soll...
-
volkard schrieb:
junix schrieb:
Volkard: Ich sehe die Begründung als klare Hohlschuld. Wenn ich details wissen will, kann ich danach fragen, wenn nicht, dann ist es eine Verschwendung von Ressourcen von mir und meinen Gegenüber.
frag mal ein schild!
junix schrieb:
[edit="junix"]Ich will doch keine Abhandlung nach dem Warum und dem Wieso während 20min lesen, wenn ich innert 20s feststellen kann, das ich mit der Treppe ins oberste Stockwerk muss. Wenns mich wirklich brennend interessiert, kann ich mich ja bei der Hausverwaltung melden und nachfragen.[/edit]
volkard schrieb:
immerhin isses normal, daß auf dem schild keine adresse steht, wo man weitere informationen holen kann. kein verantwortlicher, keine kontaktadresse. und nichtmal ein datum, seit wann das schild hängt.
Genau so normal wie dann der Defaultwert die Hausverwaltung (oder als Alternative der "bewohner" des Hauses) als Kontakt einzusetzen ist. Letzterer kann zumindest einen Zeiger auf die Information liefern, wenn auch nicht die Information selbst.
volkard schrieb:
"fahrstuhl für 2 wochen außer betrieb, weil ein neues getriebe gekauft und eingebaut wird. (28.04.05, hans techniker)" schriebe?
Interessiert dich das wieso er 2 Wochen ausser betrieb ist? Was bringt dir die Info das ein neues getriebe eingebaut werden muss?
-
MFK schrieb:
Das Problem ist hier einfach, dass Verständnis als Synonym für Verzeihung oder Entschuldigung benutzt wird, nicht im wörtlichen Sinne (von Verstehen).
aha.
und es braucht bis auf die zweite seite des threads, bis das einer auf den punkt bringt. in einem anderen thread meinen die leute immernoch, ich würde begründungen fordern.
ich will eigentlich, daß man "entschuldingung" oder "verzeihung" sagt, wenn man "entschuldingung" oder "verzeihung" meint, und daß man "verständnis" sagt, wenn man "verständnis" meint.
und ich möchte, daß man versteht, warum ich nicht in der lage bin, vertsändnis aufzubringen für sachen ohne begründung. weil ich verständnis meine und nicht verzeihung oder entschuldigung.
-
volkard schrieb:
und ich möchte, daß man versteht, warum ich nicht in der lage bin, vertsändnis aufzubringen für sachen ohne begründung.
UNd ich möchte, dass du in der Lage bist, Verständnis aufzubringen für dinge wie einen defekten Aufzug. Und zwar im Sinn von "Ja ich verstehe, das Technik Wartung braucht oder defekt sein kann". Das hat nichts mit dem Grad der Begründungstiefe zu tun.
[edit="junix"]Denn die Wurzel der Entschuldigung ist schlussendlich das Verständis für die Situation. Wenn ich dafür kein Verständnis aufbringen kann, bin ich auch nicht bereit etwas zu entschuldigen.[/edit]
-
volkard schrieb:
ich will eigentlich, daß man "entschuldingung" oder "verzeihung" sagt, wenn man "entschuldingung" oder "verzeihung" meint, und daß man "verständnis" sagt, wenn man "verständnis" meint.
Meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden nach ist allerdings das "Bitten um Verständnis" immer etwas gewesen, das ich mit der Bitte um Nachsicht oder Verzeihung gleichgesetzt habe. An dieser Formulierung habe ich mich nie gestört. Wenn es ein falsche Verwendung des Begriffs "Verständnis" ist, und keine Wendung, dann zumindest eine weit verbreitete.
Aber ich traue dem Zwiebelfisch zu, dass er das besser weiß als ich. Seitdem er die "Mund-zu-Mund-Propaganda"-Diskussion zwischen meiner Frau und mir geklärt hat, hat der sowieso bei mir einen Stein im Brett (nicht wörtlich).
-
MFK schrieb:
Meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden nach ist allerdings das "Bitten um Verständnis" immer etwas gewesen, das ich mit der Bitte um Nachsicht oder Verzeihung gleichgesetzt habe.
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
MFK schrieb:
Seitdem er die "Mund-zu-Mund-Propaganda"-Diskussion zwischen meiner Frau und mir geklärt hat, hat der sowieso bei mir einen Stein im Brett (nicht wörtlich).
Der Punkt interessiert, ich weiss das es OT ist, trotzdem (o;
-
junix schrieb:
Interessiert dich das wieso er 2 Wochen ausser betrieb ist? Was bringt dir die Info das ein neues getriebe eingebaut werden muss?
bei einem fahrstuhl, den ich täglich benutze und für dessen wartung ich mitbezahle?
klar.
ich erfahre zunächst, daß er 2 wochen außer gefecht sein wird. also muß ich morgen 5 min früher aufstehen. und übermorgen. und...
außerdem erfahre ich, daß er ganz bestimmt nicht morgen schon wieder läuft, aber sehr wahrschenlich in 3 wochen wieder läuft. ich erfahre weiterhin, daß es nicht nur daran liegt, daß die hausverwaltung den fahrstuhlmonteure aus faulheit nicht ruft. und daß der monteur schon da war und eine behebung des problems im gange ist. außerdem, daß diese ursache des roblems vermutlich auf jahre hinaus nicht mehr vorkommen wird.
und das alles erfahre ich in nicht mehr zeit, als man braucht, um die verständnisunterstellung zu lesen. ist das nicht super? und bei nem 2-wochen-ausfall bin ich auch schlicht neugierig und es ist von dem monteur einfach höflich, de neugier zu befriedigen.
-
junix schrieb:
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
Ich muss nicht verstehen, um verzeihen zu können. Aber ich kann nicht verstehen, wenn ich keine Erklärung bekomme. Außer, ich konnte es schon vorher verstehen. Dann ergibt es aber keinen Sinn, um das Verstehen zu bitten.
Der Punkt interessiert, ich weiss das es OT ist, trotzdem (o;
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314590,00.html
Meine Frau und ich kommen aus sprachlich sehr ähnlichen Gegenden (Wuppertal <-> Essen), aber es gibt trotzdem kleine Unterschiede. Es gab schon einige Diskussionen darüber, ob sich einer von uns ein Wort ausgedacht hat
-
volkard schrieb:
junix schrieb:
Interessiert dich das wieso er 2 Wochen ausser betrieb ist? Was bringt dir die Info das ein neues getriebe eingebaut werden muss?
bei einem fahrstuhl, den ich täglich benutze und für dessen wartung ich mitbezahle?
Da dürfte doch wohl sowieso eine sonderinfo an die Mieter gehen, wenn das separat verrechnet wird. Aber wenn ich dich besuchen komme ist das einzige was mich interessiert, ob ich die Treppe nehmen muss oder nicht.
volkard schrieb:
[...]2-wochen-ausfall bin ich auch schlicht neugierig und es ist von dem monteur einfach höflich, de neugier zu befriedigen.
Es ist mir schlicht egal und es ist auch einfach unhöflich vom Monteur, meine Zeit mit Dingen zu verschwenden die mich nicht interessieren. Nur hätte ich - in dem von dir gewünschten Szenario - keine Chance mich dagegen zu wehren. Du hingegen der ja nach mehr information fragst, hättest die Möglichkeit dies bei der Hausverwaltung einzufordern. Fair?
-junix
-
junix schrieb:
UNd ich möchte, dass du in der Lage bist, Verständnis aufzubringen für dinge wie einen defekten Aufzug. Und zwar im Sinn von "Ja ich verstehe, das Technik Wartung braucht oder defekt sein kann". Das hat nichts mit dem Grad der Begründungstiefe zu tun.
die amis warfen die atombombe. ich bitte um verständnis.
(natürlich für die forderung der hinterbliebenen- und opferverbände und deren begründung hinsichtlich des kausalzusammenhanes irgendwelcher art, such's dir aus. aber war ja klar.)
bei nem fahtstuhlschild könnte auch um verständnis gebeten worden sein dafür, daß er kaputt ist und der defekt noch mal gerade so keine menschenopfer gefordert hat, und daß das immer seo sein wird in diesem haus, weil die administration extrem geizig ist.
-
Schonmal interessant über solche Alltagsfloskeln nachzudenken. Erstaunlich, das dass schon so alltäglich geworden ist, das es mir im Alltag kaum noch auffällt :). Wahrscheinlich leistet mein Präprozessor da jeden Tag schwerstarbeit ohne das ich es merke:
#define Verständis "Mir doch egal, Schluck die bittere Pille!"
Eine Ähnliche Sache fällt mir an der Arbeit auf:
WIR haben ein Problem. Das müssen WIR unbedingt lösen. Also mache ICH MICH mal ganz schnell an die Arbeit
-
junix schrieb:
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
ganz falsch. man kann zum beispiel frauen verzeihen für sachen, die janz weit jenseits allen verständnisses liegen (ist sogar die dafault-einstellung). und die wurzel des verzeihens ist dann janz schlichte toleranz.
-
MFK schrieb:
junix schrieb:
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
Ich muss nicht verstehen, um verzeihen zu können. Aber ich kann nicht verstehen, wenn ich keine Erklärung bekomme. Außer, ich konnte es schon vorher verstehen.
Nein? Was impliziert denn nachsicht? Wenn ich jemandem etwas nachsehe, dann doch oft deshalb weil ich mir z.B. denke "Haja, er weiss/wusste es nicht besser". Damit hab ich aber auch schon Verständnis für seine Situation.
MFK schrieb:
Dann ergibt es aber keinen Sinn, um das Verstehen zu bitten.
Oft wird ja aber auch für Verständnis gedankt, was Volkard ja ebenso anstössig findet bzw. zumindest der Zwiebelfisch.
MFK schrieb:
Der Punkt interessiert, ich weiss das es OT ist, trotzdem (o;
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314590,00.html
Meine Frau und ich kommen aus sprachlich sehr ähnlichen Gegenden (Wuppertal <-> Essen), aber es gibt trotzdem kleine Unterschiede. Es gab schon einige Diskussionen darüber, ob sich einer von uns ein Wort ausgedacht hatWobei "Mund zu Mund Propaganda" zumindest in der Schweiz ein gebräuchlicher Ausdruck ist (o; (egal ob Sinnvoll oder nicht. Man könnte sich ja jetzt auch über "Neuanfang" aufregen (o; )
-
junix, die ganze Diskussion hängt an der Interpretation des Wortes "Verständnis" oder "Verstehen".
Du verwendest es als Synonym für Nachsicht oder Verzeihung, volkard (und der Zwiebelfisch) nicht. Ihr könnt euch daran totdiskutieren, ohne Begriffsklärung führt das zu nichts.
-
volkard schrieb:
die amis warfen die atombombe. ich bitte um verständnis.
Ich gehe mit dem guten Beispiel voran und frage danach wofür ich verständnis haben soll.
Ich habe nie gesagt, es soll verboten sein, nachzufragen. Allerdings was ich sage ist, dass ich keinen Roman lesen will für etwas, das ich einfach so "akzeptieren" kann. Wenn jemand der Meinung ist "die amis machen alles richtig", wird er dir schon nach diesem obigen Satz sein Verständnis zusprechen. Damit ist weder deine noch seine Zeit verschwendet. Wer damit nicht einverstanden ist, fragt nach.
volkard schrieb:
bei nem fahtstuhlschild könnte auch um verständnis gebeten worden sein dafür, daß er kaputt ist und der defekt noch mal gerade so keine menschenopfer gefordert hat, und daß das immer seo sein wird in diesem haus, weil die administration extrem geizig ist.
Wenn dir die Forderung zu unklar ist, verlang eine Präzisierung. Aber dräng anderen nicht dein Verlangen auf! Das ist der wesentliche Punkt in meinen Statements!
Ich würde dich auch nicht verurteilen, wenn du bei jedem Schild das du siehst sofort nachfragst wofür du verständnis haben sollst. Aber ich würde dich schwer verurteilen, wenn ich deinetwegen plötzlich überall nicht mehr nur ein kurzes, klares Schild mit Floskel sondern ein ganzes Buch lesen muss um zum Schluss zu gelangen, dass der Aufzug defekt ist und ich deshalb per Treppe zu deiner Wohnung hoch kommen muss.
-
volkard schrieb:
junix schrieb:
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
ganz falsch. man kann zum beispiel frauen verzeihen für sachen, die janz weit jenseits allen verständnisses liegen (ist sogar die dafault-einstellung). und die wurzel des verzeihens ist dann janz schlichte toleranz.
Diese Generalisierung würde ich so niemals unterschreiben geschweige denn kommentieren.
-
MFK schrieb:
Du verwendest es [das Verständnis] als Synonym für Nachsicht oder Verzeihung, volkard (und der Zwiebelfisch) nicht.
Nein. Das stimmt so nicht. Aber Volkard sieht den absoluten Einblick in den Sachverhalt als Verständnis an. Obwohl es nur um das Verständnis dafür geht, dass die Momentane situation hald hat eintreten können.
-
junix schrieb:
volkard schrieb:
junix schrieb:
Aber doch auch nur deshalb, weil die Wurzel für das Verzeihen das Verständnis des "gegenübers" ist. Oder seh ich das falsch?
ganz falsch. man kann zum beispiel frauen verzeihen für sachen, die janz weit jenseits allen verständnisses liegen (ist sogar die dafault-einstellung). und die wurzel des verzeihens ist dann janz schlichte toleranz.
Diese Generalisierung würde ich so niemals unterschreiben geschweige denn kommentieren.
meinetwegen spezielisiere ich:
ganz falsch. man kann zum beispiel frauen verzeihen für sachen, die janz weit jenseits allen verständnisses liegen (ist sogar bei mir die dafault-einstellung). und die wurzel des verzeihens ist dann janz schlichte toleranz.beachte, daß ich nirgends sagte, alle frauen würden immer sachen machen, die weit jenseits allen verständnisses lägen. nichtmal einige frauen immer oder alle frauen manchmal.
-
Ich wusste doch, dass ich es nicht ganz verstanden hatte.
volkard schrieb:
ganz falsch. man kann zum beispiel frauen verzeihen für sachen, die janz weit jenseits allen verständnisses liegen (ist sogar bei mir die dafault-einstellung). und die wurzel des verzeihens ist dann janz schlichte toleranz.
Das liegt weniger an der Toleranz als an der Biochemie meiner Meinung nach... frag dich mal ob du die Selbe Toleranz Männern gegenüber aufbringst. (wobei du die Antwort schon impliziert hast)
-
Noch ein Versuch: Es geht um den Unterschied zwischen "Etwas verstehen" und "Verständnis für etwas haben".
Ich kann verstehen, wie Smartpointer funktionieren.
Ich kann Verständnis dafür haben, dass volkard keinen besonderen Wert auf Orthografie legt.
Aber ersteres ist nichts, um das ich bitten kann, es sei denn, als Gebet. Man versteht Smartpointer, oder man tut es nicht, man kann sich das Verständnis (;)) aneignen, aber durch Bitten wird man da nichts erreichen.