How to start?



  • aber immer öfter
    und wenn nicht, dann hol dir eben nen guten compiler :p



  • Meines Erachtens sollte bereits das hier gehen:

    #include <iostream>
    int main()
    {
            std::cout << "Hello world!";
            std::cin.ignore();
    
            return 0;
    }
    


  • na leute was denn nun?

    ich schon ganz konfus.... 😕



  • hallo

    mach doch erstmal das tutorial von shade und dann noch das von volkard durch.

    bei shade wird erklärt, warum namespace std,... und schau dich danach auf humes seiten um.

    ich weiß jetzt nicht, welchen compiler du fährst, aber jeder hat seine eigene art, farben dazustellen. dazu mehr im konsolenfaq.

    und dann.. später ... gehst du in die spieleprogrammierung 😉



  • naja icg sag mal so: die spieleprogrammierung steht erstmal gaaanz hinten!

    mein "Lernablauf" habe ich mir in etwa so gedacht:

    1. grundkenntnisse
    2. etliche mini programme alá: gebe 2 zahlen ein -> ergebnis
    3. erweiterte grundkenntisse (if, klassen usw...)
    4. grundkenntisse 3D (tutorials hab ich schon fleisig gesammelt 😃 )
    5. 2D "Game" programmieren -> (tutorial hab ich schon -> [url] ]http://www.2dgame-tutorial.com[/url]
    6. Ein raum wo sich ein würfel bewegt(farbe verändert) in 3D (so ähnlich wie diese 64k demos, aber nur so ähnlich)
    7. weiß ich noch nicht

    is das realistisch?
    wenn nicht, dann macht mich fertig und macht verbesserungsvorschläge!
    ganz wichtig!



  • Wieso erst 3D-Grafik lernen und dann ein 2D-Spiel machen?



  • Original erstellt von mettwurzt:
    dann macht mich fertig und macht verbesserungsvorschläge!
    ganz wichtig!

    zwischen 3 und 4 würd ich noch mich mit diversen Betriebssystemfunktionen herumtreiben u./o. einige Klassenbibliotheken (fertige) zb loki, dann vielleicht mfc/vcl anschauen



  • punkt 1 - 3 sollten sich aber über 1 - 2 jahre hinziehen



  • Original erstellt von TomasRiker:
    Wieso erst 3D-Grafik lernen und dann ein 2D-Spiel machen?

    Jo, Punkt 4 & 5 würd' ich auch vertauschen...



  • Original erstellt von elise:
    **mach doch erstmal das tutorial von shade und dann noch das von volkard durch.
    **

    *zustimm*

    edit: http://www.schornboeck.net/ckurs/index.htm

    [ Dieser Beitrag wurde am 05.04.2003 um 13:01 Uhr von nman editiert. ]



  • hi,

    also ich baue zwar fleisig mathe prgramme, ABER ich bekomme es einfach nicht hin das fenster bleibt!

    mein beispiel:

    starte xxxx.exe
    gebe die erste zahl ein
    gebe die zweite zahl ein
    Enter (jetzt müsste das ergebnis kommen!)
    schwub, konsole verschwindet

    welchen befehl gibbet denn das ich "ihm" sage das das ergebnis so lange anzeigt bis ich enter drücke!

    > Press Enter to continue! <<

    Ach noch was:

    wie krieg ich sowas hin:

    Was möchtest du tun?

    1. Addition
    2. Subtraktion
    3. Multiplikation
    4. Division

    Auswahl: _

    so das ich 1 oder 3 drücke, enter und er die jeweilige "funktion" lädt!

    PS: wisst ihr wie ich farbigen text mache? Win32 console

    denn andere machen mini-pong-mäßige Spiele und ich krieg nicht mal farbigen text hin.... 😞



  • Damit das Fenster bleibt, kannst du vor return 0; noch eine Eingabeoperation machen.
    Farbe geht in der Konsole mit Standard-Methoden AFAIK nicht.

    Die Frage passt aber jetzt besser nach C++ oder WinAPI (wg. der Farbe).



  • Ich habs hinbekommen!!!!!!!!!!!!!

    dieses Programm habe ich geschafft! (der Post darüber)

    #include<iostream>
      using namespace std;
    
      int main()
      {
    
        float was;
        float zahl1;
        float zahl2;
        cout<<"Was willst du tun? (2 Zahlen)\n";
        cout<<"\n";
        cout<<"-------------------\n";
        cout<<"1. Addition\n";
        cout<<"2. Subtraktion\n";
        cout<<"3. Multiplikation\n";
        cout<<"-------------------\n";
        cout<<"Auswahl: ";
        cin>>was;
        if(was==1)
        {
            cout<<"Erste Zahl: \n";
            cin>>zahl1;
            cout<<"Zweite zahl: \n";
            cin>>zahl2;
            cout<<"Ergebnis: "<<zahl1+zahl2<<"\n";
        }
        if(was==2)
        {
            cout<<"Erste Zahl: \n";
            cin>>zahl1;
            cout<<"Zweite zahl: \n";
            cin>>zahl2;
            cout<<"Ergebnis: "<<zahl1-zahl2<<"\n";
        }
        if(was==3)
        {
            cout<<"Erste Zahl: \n";
            cin>>zahl1;
            cout<<"Zweite zahl: \n";
            cin>>zahl2;
            cout<<"Ergebnis: "<<zahl1*zahl2<<"\n";
        }
    
        return 0;
    }
    

    Ich hänge jetzt "nur" noch an den Farben!



  • wie jetzt? -> Eingabeaufforderung?



  • EDIT: Eleganter so:
    EDIT_ENDE

    #include<iostream>
      using namespace std;
    
      int main()
      {
        char op;
        float zahl1;
        float zahl2;
        cout << "Operand 1? ";
        cin>>zahl1;
        cout << "Operator? ";
        cin>>op;
        cout<< "Operand 2? ";
        cin>>zahl2;
        float result;
        switch (op) {
        case '+':
            result = zahl1 + zahl2;
            break;
    .....
        default:
            throw "Ungültiger Operator";
        }
        cout << "Ergebnis: " << zahl1 << op << zahl2 << '=' << result '\n';
        return 0;
    }
    

    [ Dieser Beitrag wurde am 08.04.2003 um 17:40 Uhr von Norondion editiert. ]



  • Original erstellt von mettwurzt:
    wie jetzt? -> Eingabeaufforderung?

    wenn die Konsole nicht verschwindet, vergiss das.



  • achso...

    wisst ihr eigentlich wo ich die "Formatierungs-möglichkeiten" eines Textes finde?

    also unterstreichen?



  • Mein Problem ist einfach, das die Konsole verschwindet!

    was kann ich dagegen tun?

    [ Dieser Beitrag wurde am 08.04.2003 um 17:41 Uhr von mettwurzt editiert. ]



  • Original erstellt von mettwurzt:
    **achso...

    wisst ihr eigentlich wo ich die "Formatierungs-möglichkeiten" eines Textes finde?

    also unterstreichen?**

    geht nicht mit Standard, s.o.



  • Original erstellt von mettwurzt:
    **Mein Problem ist einfach, das die Konsole verschwindet!

    was kann ich dagegen tun?

    [ Dieser Beitrag wurde am 08.04.2003 um 17:41 Uhr von [qb]mettwurzt** editiert. ][/QB]

    ....
    int foo;
    cin>>foo;
    return 0;
    

Anmelden zum Antworten