Wissenschaftler äußern sich zum Thema Intelligent Design



  • Bashar schrieb:

    Argumentation schrieb:

    Uns das Auge ist eine Meisterleistung in Anbetracht des zur Verfügung stehenden Materials! - mal davon abgesehen, das es sich bis zu einem bestimmten maß selbst reparieren kann.

    Das ist doch nur eine Behauptung und kein Gegenargument 😕

    Gemeint war sicher unter anderem, dass die Netzhaut verkehrtherum "konstruiert" ist, die Nerven verlassen die Sinneszellen in Richtung des Augeninneren und baumeln im Lichtweg herum.

    Du meinst sie werden mit indirektem Licht versorgt?
    Na das ist dann doch gut, dadurch sind sie vor zu starkem Photonenbeschuß geschützt, weil nicht alle von der Augeninnenwand reflektiert werden und zum Abtransport der durch das Licht zugeführten Wärmeenergie ist dieses Design auch sinnvoller.



  • SeppJ schrieb:

    😕 Es geht doch gerade da drum, dass dieses Suboptimale Design eben zeigt, dass es Evolution und keine Planung ist.

    Suboptimal ist es nur aus deiner Sicht der Dinge.
    Der Designer könnte es für optimal gehalten haben.

    Ich bin mir sicher, daß es auch ähnliche Dinge in der Softwareentwicklung gibt, die der Benutzer als suboptimal empfindet und der Entwickler als Geniestreich.

    Nennen wir z.B. mal DRM. Aus Sicht des Users ist das doch total sch****, für den Entwickler erfüllt es einen guten berechtigten Zweck wie z.B. die Unterbindung des Gebrauchthandels.



  • SeppJ schrieb:

    Sie sind aber Gegenbeweis zu einem kompetenten, wohlmeinenden Schöpfer. Und da wir uns nichts vormachen müssen, dass die Intelligent Design Anhänger als den Schöpfer einen allmächtigen, allwissenden, gütigen Gott haben wollen, ist deren These somit widerlegt. Und Leute die einen überforderten Schöpfer postulieren gibt es nur im Scherz wie hier im Forum.

    Das sich der Mensch immer anmaßt grundsätzlich der alleinige zu sein, der es unfehlbar richtig wisse, das dürfte hier der größte Fehler im Design sein.

    Du selbst bis dafür ein gutes Beispiel, denn sonst würdest du mal den Tellerrandblick versuchen, das Design aus der Sicht des Designers zu betrachten.



  • this.user schrieb:

    Mir ist das Beispiel, in dem er diese Geisel als Antrieb reduziert haben können will

    Die arme Geisel. :xmas2:



  • volkard schrieb:

    this.user schrieb:

    Mir ist das Beispiel, in dem er diese Geisel als Antrieb reduziert haben können will

    Die arme Geisel. :xmas2:

    Das Ding heißt nunmal Geisel, ich habe mir den Namen nicht ausgedacht.
    Du kannst es gerne nachprüfen.



  • this.user schrieb:

    Das Ding heißt nunmal Geisel

    Nö. Vielleicht solltest du in ein Lexikon schauen, wenn du schon so darauf hingewiesen wirst.



  • SeppJ schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Wäre es nicht spannender gewesen, zu fragen, wie die Intelligent-Design-Idee zu testen?

    Nun, man kann zum Beispiel feststellen, dass der Designer schlampige Arbeit abgeliefert hat. Unnötige Wurmfortsätze des Darms die nur Infektionen begünstigen. Weisheitszähne. Ein optisches Organ welches zum großen Teil aus Fehlerkorrekturen für seine eigene schlechte Konstruktion besteht. Restbehaarung des Körpers, die zu kurz ist, um irgendetwas zu nutzen. Gemeinsamer Eingang zu Speise und Luftröhre, der nur provoziert, dass da etwas den falschen Gang nimmt. Gänge zwischen allen Kopföffnungen die bloß Krankheitserregern als Unterschlupf dienen. Ein Becken, welches zu schmal ist, ein vollentwickeltes Jungtier zu gebähren. Lächerlich umständliche Prozesse auf Zellstoffwechselebene.

    Evolutionär wunderbar erklärbar. Mit Intelligent Design muss man hingegen zugeben, dass der Designer wohl nicht so intelligent gewesen sein kann.

    Oder Piepsstimmchen, Riesenknollennasen, Segelohren, Doppelköpfe, Dickbäuche, und gewisses Beitragsniveau im Privatfernsehen...
    ...und dabei fällt mir ein, dass intelligent designte Zuchttiere grauenhaft rüberkommen, sprich oberflächlich, idealistisch, wenig funktional, was auch ein Hinweis darauf sein dürfte, dass "Intelligenzbestien" einer gewissen (einseitigen) Ideologie folgen, die aber verrät, dass sie Wissenslücken hat - das geht gar nicht anders, aber nätürlich könnten sich die Tierzüchter mal Gedanken machen, was dem Tier gut tut, was praktisch ist, aber nicht, wie es oberflächlich aussieht.

    Und in gewisserweise fühlt man sich doch auch an Programmierer erinnert... Hilfe, wir sind Bloatware 😉
    Wie wäre es mit einem Anti-Aging Patch? Ach scheiße, war wohl wieder so eine Pleitefirma am Werk, die nur halbfertige Ware auf den Markt schmeißt, aber nicht mehr nachpatcht. Aber man kann natürlich Anti-Aging Schmierzeugs verkaufen, intelligent designte Bereicherungspaste sozusagen.

    Aber: Hat unsere angenommene "Überintelligenz" am Ende vielleicht evolutionäre Algorithmen eingesetzt?

    Tatsächlich finde ich es schon ein wenig schwierig, den Übergang von eher toten Bauteilen von nach "lebendigeren" Bauteilen mit reiner Evolutionstheorie nachzuvollziehen. Darwin schreibt ja auch von der Entstehung der Arten, und nicht über die Entstehung der Enzyme und Proteine und Basen und RNA Sequenzen usw.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Evolution

    Aber ich finde es auch nicht verwunderlich, wenn Biochemiker und andere Molekularbiologieforscher auf die Idee kommen, es mit konstruierten Maschinen a la inner circuits zu tun zu haben. Mir geht es ganz anders. Über Darwin musste ich nicht viel lesen, das hat man doch schon als Kind ganz intuitiv irgendwo mitbekommen, wie gewisse Dinge ablaufen. Und wenn es im Film heißt, mit selbstorganisiserenden Vorgängen kommen sie nicht weiter, dann kann ich nur sagen, herzliches Beileid.

    Aber mir ist auch schon öfter aufgefallen, das die Evolutionstheorie und Wahrscheinlichkeitsgeschichten selbst von gebildeten Typen und Buchautoren gar nicht immer gut verstanden zu sein scheint.

    Und dieser Intelligent Design Film gaukelt auch noch relativ auffällig mit gewissen Schönfärbereibildern, statt (die interessanteren) Hintergründe (Beleglage usw.) mal etwas direkter anzusprechen.


  • Mod

    nachtfeuer schrieb:

    Aber mir ist auch schon öfter aufgefallen, das die Evolutionstheorie und Wahrscheinlichkeitsgeschichten selbst von gebildeten Typen und Buchautoren gar nicht immer gut verstanden zu sein scheint.

    Das liegt da dran, weil sie oftmals falsch erklärt wird. Wenn man's schon als Kind von einem schlechten Lehrer falsch beigebracht bekommen hat und danach keinen Biologie Leistungskurs gemacht hat, dann bleibt man eben bei einer falschen Vorstellung. Zumal in den Medien auch oftmals diese falschen Vorstellungen nochmal bestärkt werden, weil Medienleute keine Biologen sind. Vielleicht im Telekoleg. Aber den guckt niemand.

    Und wenn man dann da drüber nachdenkt, dann merkt man, dass etwas widersprüchlich ist. Aber selber mal nochmal die Theorie nachschlagen geht nicht, dann wurde man ja selber eingestehen, dass man sein ganzes Leben lang falsch lag. Aber dann gibt es diese Typen, die mit ID eine Alternative bieten. Dann lagen nämlich die anderen falsch, man selber hat Unsinn beigebracht bekommen, aber da man so klug ist, hat man den Schwindel selber aufdecken können. Also muss die Alternativhypothese richtig sein, denn sie erklärt alles.



  • this.user schrieb:

    Bashar schrieb:

    Argumentation schrieb:

    Uns das Auge ist eine Meisterleistung in Anbetracht des zur Verfügung stehenden Materials! - mal davon abgesehen, das es sich bis zu einem bestimmten maß selbst reparieren kann.

    Das ist doch nur eine Behauptung und kein Gegenargument 😕

    Gemeint war sicher unter anderem, dass die Netzhaut verkehrtherum "konstruiert" ist, die Nerven verlassen die Sinneszellen in Richtung des Augeninneren und baumeln im Lichtweg herum.

    Du meinst sie werden mit indirektem Licht versorgt?

    Das wäre absurd. Wie kommst du darauf, dass ich das meinen könnte? BTW Wikipedia existiert, du musst hier nicht rummutmaßen wie das Auge funktioniert.

    Na das ist dann doch gut, dadurch sind sie vor zu starkem Photonenbeschuß geschützt, weil nicht alle von der Augeninnenwand reflektiert werden und zum Abtransport der durch das Licht zugeführten Wärmeenergie ist dieses Design auch sinnvoller.

    Du saugst dir einfach irgendwelche Erklärungen aus den Fingern, wie es dir gerade passt. Verteidige doch deine Religion, wenn du musst, aber spiel mit offenen Karten. An einer Diskussion ist dir offensichtlich nicht gelegen.

    Beispiel:

    Es gibt bzw. gab z.B. die Theorie über schwarze Löcher, aufgestellt hat man sie über die beobachteten Effekte die erst zur Aufstellung dieser Theorie über schwarze Löcher führte, falsifizierbar sind schwarze Löcher selbst jedoch nicht.

    Es gibt keine eigene Theorie über schwarze Löcher. Wozu sollte so eine Theorie denn gut sein? Postulat: Es gibt schwarze Löcher. Und weiter? "Schwarze Löcher" sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie, welche selbst natürlich das Paradebeispiel einer physikalischen Theorie schlechthin ist.



  • SeppJ schrieb:

    Vielleicht im Telekoleg. Aber den guckt niemand.

    Also ich schaue hin und wieder mal eine Telekolleg Sendung an.
    So als Wissensauffrischer ist Telekolleg eine tolle Sache.



  • Also in diesem Forum lerne ich zum ersten Mal die Evolutionstheorie und all den anderen Klim Bims kennen. Nicht das ich das vorher nicht kannte, aber bei uns ist es so, dass die Evolution schlichtweg eine akzeptierte Tatsache ist welcher keiner weiteren Argumentation benötigt.

    Auszug aus der Wiki zum Thema "Intelligent Design":

    Intelligent Design (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen...

    Diese Idee wurde von einer Gruppe von amerikanischen Neokreationisten entwickelt, die ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.

    Der erste Abschnitt verstehe ich und würde ihn auch als Theorie gutheißen. Aber der zweite Abschitt ist nur wiederrum ein Beweis das die Ami's ein merkwürdiges und mir suspektes Völkchen sind. Er macht die Aussage des ersten Abschnittes durch seine politsche Intension zunichte und es steigert ehrlich gesagt meine Abneigung gegen den Amerikan Way Of Life.

    Warum plagt man sich hier ständig mit amerikanischen politischen Ergüssen ?

    Kann man einem Ami Umweltschutz beibringen ? Nein ! Warum akzeptieren wir also nicht dass das Ganze mal wieder einen amerikanischer Erguss ist und lassen es gut sein. Diesen Konflikt Kreationismus-Wissenschaft halte ich deswegen für einen typischen amerikanischen geisten Dünnpfiff.

    Denn meines Erachtens gibt es viele Dinge auf der Welt, die nur schwer in die Kategorien A xor not(A) pressen kann. Aber trotzdem bezweifele ich nicht das mir auch morgen der Apfel auf den Kopf fallen wird. 😉

    Ein jeder regt sich über die amerikanische Religionsthemen auf, aber keiner regt sich über die vielen anderen amerikanischen Probleme wie die amerikanische Provokation durch den Raken-Abwehrschild auf.

    PS:
    Freies Zitat aus dem Simpsons:
    Kang: Wir musste die Erde angreifen, sonst hätten sie uns mit Massenverbödungswaffen angegriffen.

    PPS:
    Eigentlich ist die Intelligent Design Theorie absolut richtig und die Evolutionstheorie ist absoluter Quatsch. Denn wir alle leben ja in der Matrix. 😉



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Kann man einem Ami Umweltschutz beibringen ? Nein !

    http://de.wikipedia.org/wiki/Plenk



  • Bitte ein Bit schrieb:

    PPS:
    Eigentlich ist die Intelligent Design Theorie absolut richtig und die Evolutionstheorie ist absoluter Quatsch. Denn wir alle leben ja in der Matrix. 😉

    Das verschiebt das Problem aber nur.

    Und wo kommt die Matrix her? Roboter haben sie gebaut.
    Und wo kommen die Roboter her? Ungematrixte Menschen haben sie gebaut.
    Und wo kommen die ungematrixten Menschen her?



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Intelligent Design (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen...

    Diese Idee wurde von einer Gruppe von amerikanischen Neokreationisten entwickelt, die ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.

    Der erste Abschnitt verstehe ich und würde ihn auch als Theorie gutheißen.

    Das Problem am Begriff "Theorie" ist, dass er oft in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. Wenn man von Evolutionstheorie redet, dann steckt in dem Begriff die hoechste Form wissenschaftlicher Erkenntnis. Ein Modell eines groesseren Bereichs der Natur, das sich viele male bewaehrt hat und somit absolut gesichert ist. Wenn man von einer "Intelligent Design Theorie" redet, dann verwendet man den Begriff aehnlich wie in "Verschwoerungstheorie" oder aehnlichem. Dort geht es um reine Spekulation ohne faktenbasiertes Fundament.



  • volkard schrieb:

    Und wo kommen die Roboter her?

    Na aus der Ursuppe natürlich!



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Also in diesem Forum lerne ich zum ersten Mal die Evolutionstheorie und all den anderen Klim Bims kennen. Nicht das ich das vorher nicht kannte, aber bei uns ist es so, dass die Evolution schlichtweg eine akzeptierte Tatsache ist welcher keiner weiteren Argumentation benötigt.

    Auszug aus der Wiki zum Thema "Intelligent Design":

    Intelligent Design (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen...

    Diese Idee wurde von einer Gruppe von amerikanischen Neokreationisten entwickelt, die ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.

    Der erste Abschnitt verstehe ich und würde ihn auch als Theorie gutheißen. Aber der zweite Abschitt ist nur wiederrum ein Beweis das die Ami's ein merkwürdiges und mir suspektes Völkchen sind. Er macht die Aussage des ersten Abschnittes durch seine politsche Intension zunichte und es steigert ehrlich gesagt meine Abneigung gegen den Amerikan Way Of Life.

    Nein, es beweist das die Wikipedia ein Ort ist, in dem jeder Vollidiot seine Meinung reindrücken kann und wenn die Vollidioten aus Admins bestehen, dann hat man praktisch keine Chance den Artikel richtig zustellen.
    Schau dir einfach mal die Versionshistory an, wie oft hier meist atheistische Admins oder Admins die der ET anhängen durch entsprechende Löschungen und Änderungen im ID Artikel die ID Leute blöd dastehen lassen wollen.

    Das Thema ID ist so politisch belastet, daß du dir eine andere Quelle als die WP zu Rate ziehen mußt!

    Im Kern geht es bei ID nicht darum, den Kreationismus wiederauferleben lassen, sondern aus der Quelle der Wissenschaft auf einen intelligenten Designer zu schließen.
    Kreationisten schließen ihre Quelle für ihre Schöpfertheorie nicht aus der Wissenschaft, sondern aus der Genesis.
    Das ist der große Unterschied zwischen ID-lern und Kreationisten.
    Sie sind nicht das gleiche, aber versuch mal diesen Sachverhalt in den WP Artikel einzubauen, es wird dir aufgrund politisch agierender Admins nicht gelingen.

    Wenn du etwas über ID lernen willst, dann lies das Buch von John Lennox.
    In seinem Buch wirst du auch den Unterschied zwischen Kreationist und ID-ler erklärt bekommen.



  • this.user schrieb:

    Bitte ein Bit schrieb:

    Also in diesem Forum lerne ich zum ersten Mal die Evolutionstheorie und all den anderen Klim Bims kennen. Nicht das ich das vorher nicht kannte, aber bei uns ist es so, dass die Evolution schlichtweg eine akzeptierte Tatsache ist welcher keiner weiteren Argumentation benötigt.

    Auszug aus der Wiki zum Thema "Intelligent Design":

    Intelligent Design (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen...

    Diese Idee wurde von einer Gruppe von amerikanischen Neokreationisten entwickelt, die ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.

    Der erste Abschnitt verstehe ich und würde ihn auch als Theorie gutheißen. Aber der zweite Abschitt ist nur wiederrum ein Beweis das die Ami's ein merkwürdiges und mir suspektes Völkchen sind. Er macht die Aussage des ersten Abschnittes durch seine politsche Intension zunichte und es steigert ehrlich gesagt meine Abneigung gegen den Amerikan Way Of Life.

    Nein, es beweist das die Wikipedia ein Ort ist, in dem jeder Vollidiot seine Meinung reindrücken kann und wenn die Vollidioten aus Admins bestehen, dann hat man praktisch keine Chance den Artikel richtig zustellen.
    Schau dir einfach mal die Versionshistory an, wie oft hier meist atheistische Admins oder Admins die der ET anhängen durch entsprechende Löschungen und Änderungen im ID Artikel die ID Leute blöd dastehen lassen wollen.

    Das Thema ID ist so politisch belastet, daß du dir eine andere Quelle als die WP zu Rate ziehen mußt!

    Im Kern geht es bei ID nicht darum, den Kreationismus wiederauferleben lassen, sondern aus der Quelle der Wissenschaft auf einen intelligenten Designer zu schließen.
    Kreationisten schließen ihre Quelle für ihre Schöpfertheorie nicht aus der Wissenschaft, sondern aus der Genesis.
    Das ist der große Unterschied zwischen ID-lern und Kreationisten.
    Sie sind nicht das gleiche, aber versuch mal diesen Sachverhalt in den WP Artikel einzubauen, es wird dir aufgrund politisch agierender Admins nicht gelingen.

    Wenn du etwas über ID lernen willst, dann lies das Buch von John Lennox.
    In seinem Buch wirst du auch den Unterschied zwischen Kreationist und ID-ler erklärt bekommen.

    Noch etwas.

    Natürlich gibt es Kreationisten, also 6000 Jahre Genesis Anhänger usw. ihr wißt schon, die sich die Idee des Intelligent Design zu Nutze machen wollen, weil die ID ihnen nunmal zuspielt. Und dann kommt es zu solchen Gerichtsmeldungen.
    Aber das macht ID-Ler nicht zu Kreationisten.



  • Gregor schrieb:

    Wenn man von einer "Intelligent Design Theorie" redet, dann verwendet man den Begriff aehnlich wie in "Verschwoerungstheorie" oder aehnlichem. Dort geht es um reine Spekulation ohne faktenbasiertes Fundament.

    Nein, bitte verwechsele du nicht Kreationismus mit Intelligent Design.



  • this.user schrieb:

    Gregor schrieb:

    Wenn man von einer "Intelligent Design Theorie" redet, dann verwendet man den Begriff aehnlich wie in "Verschwoerungstheorie" oder aehnlichem. Dort geht es um reine Spekulation ohne faktenbasiertes Fundament.

    Nein, bitte verwechsele du nicht Kreationismus mit Intelligent Design.

    Damit will ich dir sagen, das Fundament der ID-ler ist die Wissenschaft, was der Film übrigens auch zeigt.



  • this.user schrieb:

    Wenn du etwas über ID lernen willst, dann lies das Buch von John Lennox.

    Ich bin es leid, daß Du immer nur auf diesen Lennox verwaist (oder verweißt? Hauptsache, es paßt zu den Geiseln), aber selber nichtmal die einfachsten Quellen verfolgst. Hier wieder was zum Üben.
    http://www.evolution-im-fadenkreuz.info/Kap_IXc.pdf
    Und wenn Du das als Mist abtust, werde mal ein wenig konkreter.

    Außerdem sollst Du nicht zunächst die Abiogenese mit der Evolutionstheorie verwechseln.
    http://www.youtube.com/watch?v=jPYVGvC056E

    Aber zu Deinem Unterschied: Die ID-Leute sind keine Kreationisten? Das ist doch bodenloser Unfug.


Anmelden zum Antworten