Wie überlebt man in der in der Nachkriegszeit und Wildnis als einziger Mensch? (Vorher: Wie werden wir enden?)



  • Als Agent Smiths?
    Als Schotter für die Hyperraumumgehungstraße?
    Als Planetarischer Nebel?
    Als Futter für komische Objekte?
    Als Rasenmähermanner/-frauen?
    Als Strings?
    Als Produkt des Big Riep?
    ...



  • -Big Rip
    -Big Crunch
    -Big Chill
    -Evolution
    -Klimawandel --> Schneeball Erde etc.
    -Ende des Lebenszyklus der Sonne
    -Krankheit
    ...



  • Sone schrieb:

    Dank der Spezialisierung in allen Berufen werden sie nicht lange Überleben (sie bräuchten schon Ärzte, usw. was sie nicht haben, da sie Klempner oder Anwälte oder Programmierer oder Zauberer sind).

    Daran sind die Steinzeitmenschen also gestorben - dass sie keine Aerzte hatten.
    Jetzt hab ichs verstanden - ich hab mich schon immer gefragt warum heute keine Steinzeitmenschen mehr leben...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Sone schrieb:

    Dank der Spezialisierung in allen Berufen werden sie nicht lange Überleben (sie bräuchten schon Ärzte, usw. was sie nicht haben, da sie Klempner oder Anwälte oder Programmierer oder Zauberer sind).

    Daran sind die Steinzeitmenschen also gestorben - dass sie keine Aerzte hatten.
    Jetzt hab ichs verstanden - ich hab mich schon immer gefragt warum heute keine Steinzeitmenschen mehr leben...

    ?????
    Du verstehst gerade Null worauf ich hinaus will.
    Früher waren Menschen Multitalente, d. h. sie mussten alles, aber auch wiklich ALLES selbst machen. Es gab keine organisierte Gesellschaft mit Aufgaben usw.

    ->Jagen, Handwerkern, verarzten, ........

    So konnten sie unter den damaligen Bedingungen (Eiszeit, usw.) überleben.

    Heute sieht es anders aus.



  • Wegen sowas rottet aber keine ganze Spezies aus oder wird merklich dezimiert. Mit extrem viel Pech geht halt das durchschnittliche Lebensalter der Menschen wieder etwas runter.



  • Sone schrieb:

    ....

    Ach sie waren nicht spezialisiert, sag das mal zu ne Steinzeit-Frau 🤡



  • Sone schrieb:

    Ich denke Naturkatastrophen trifft es gut. Wenn ein Asteroid mit 500 Meter Durchmesser die Erde trifft dürfte diese IMO gespalten werden. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die einzelnen Brocken aus der Umlaufbahn aussteigen und es Eiskalt wird und wir alle Erfrieren.

    Sicher, deswegen vermutet man ja auch, dass ein ~10km großer Meteorit die süßen Dinos gekillt hat. Da hätte die Erde ja aus allen Angeln springen müssen. 🙄

    Sone schrieb:

    Ich bin aber sicher dass die Menschheit keine 5000 Jahre mehr durchhält.

    Weil?

    Sone schrieb:

    Weil das Universum einen (kalten) Tod erleiden wird. Und dann ist es wohl oder übel vorbei mit uns.

    Na dass man das so nicht sagen kann erwähnte SeppJ ja. Allerdings werden wohl irgendwann alle Sonnen ausgebrannt sein. Aber das sind ja nun keine Dimensionen mehr.

    Sone schrieb:

    Ich meine, für mich wäre die Menschheit schon gelaufen wenn nur 100 oder so überleben. Dank der Spezialisierung in allen Berufen werden sie nicht lange Überleben (sie bräuchten schon Ärzte, usw. was sie nicht haben, da sie Klempner oder Anwälte oder Programmierer oder Zauberer sind).

    Na ja. Ne Kuh erschießen schaff ich auch noch wenn ich Hunger hab. Und 100 Menschen können sich wahrscheinlich 10 Jahre lang alleine von Snickers ernähren.

    Es gibt viele Szenarien bei denen die Bevölkerung deutlich dezimiert wird. Aber aussterben? Nur über lange Zeiträume ( > 1kk Jahre) oder mit freundlicher außerirdischer Hilfe.



  • Es gibt mindestens 200 Arten, wie wir als Menschheit sicher umkommen können. Vielleicht sind Menschen in der Vergangenheit schon ins Universum abgezweigt worden, so als Menschenzoo. Wir machen es mit Tieren genauso. Wäre ich eine intelligente Spezies auf Raumfahrt, würde ich mir einige Spezies (analog Arche) mitnehmen. Vielleicht wurden wir auch hier ausgesetzt und sind der Zoo.



  • Größere Asteroideneinschläge sind unwahrscheinlich. Jupiter und Saturn kümmern sich um die größten Brocken. Große Kataklysmen sind sehr unwahrscheinlich und passieren im Maßstab vieler Millionen Jahre, und so lange gibt es Homo sapiens noch nicht mal.

    Wenn die Menschheit sich in den nächsten 100 Jahren nicht komplett auslöscht, dann wird sie wohl noch sehr lange existieren. Wenn es der Menschheit gelingt, Atomkriege zu vermeiden und nachhaltig mit Ressourcen zu arbeiten, dann haben wir die größten Gefahren abgewandt. Selbst, wenn uns das nicht gelänge, würden bestimmt einige überleben.



  • Jodocus schrieb:

    Größere Asteroideneinschläge sind unwahrscheinlich. Jupiter und Saturn kümmern sich um die größten Brocken. Große Kataklysmen sind sehr unwahrscheinlich und passieren im Maßstab vieler Millionen Jahre, und so lange gibt es Homo sapiens noch nicht mal.

    Wenn die Menschheit sich in den nächsten 100 Jahren nicht komplett auslöscht, dann wird sie wohl noch sehr lange existieren. Wenn es der Menschheit gelingt, Atomkriege zu vermeiden und nachhaltig mit Ressourcen zu arbeiten, dann haben wir die größten Gefahren abgewandt. Selbst, wenn uns das nicht gelänge, würden bestimmt einige überleben.

    Und wenn wir denn Raum erobern und kolonisieren, dürfte unsere Existenz für eine sehr lange Zeit gesichert sein.

    Ich glaube, dass es sehr wichtig ist in die Wissenschaft zu investieren und auf sie zu hören, wenn wir überleben wollen.



  • in die Wissenschaft zu investieren und auf sie zu hören

    Dann muss diese sich erstmal einigen und mit one voice sprechen! 😃



  • cooky451 schrieb:

    erschießen schaff ich auch noch wenn ich Hunger hab. Und 100 Menschen können sich wahrscheinlich 10 Jahre lang alleine von Snickers ernähren.

    LOL
    Und wenn du irgendwann weder Munition noch Snickers hast, was dann?
    Übrigens glaube ich kaum, dass du dich mehrere Wochen von Snickers ernähren kannst. Da sind viel zu wenig Vitamine drin.
    Ihr könnt Essen kaum selbst produzieren. Geschweige in der Natur überleben. Egal wieviele Generationen ihr durch die übrigen Reste ernährt, irgendwann ist schluss.

    cooky451 schrieb:

    Sone schrieb:

    Ich bin aber sicher dass die Menschheit keine 5000 Jahre mehr durchhält.

    Weil?

    Überbevölkerung.
    Chaos in der Wirtschaft.
    Ressourcen-Verschwendung und keine Nachhaltigkeit.



  • Ich denke Naturkatastrophen trifft es gut. Wenn ein Asteroid mit 500 Meter Durchmesser die Erde trifft dürfte diese IMO gespalten werden. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die einzelnen Brocken aus der Umlaufbahn aussteigen und es Eiskalt wird und wir alle Erfrieren.

    Sicher, deswegen vermutet man ja auch, dass ein ~10km großer Meteorit die süßen Dinos gekillt hat. Da hätte die Erde ja aus allen Angeln springen müssen.

    Nein, ich hab vergessen zu erwähnen ( 😃 ), dass:
    Wenn ein Asteroid entsprechende Geschwindigkeiten erreicht, er dann locker die benötigte Wirkung zeigt.

    Übrigens muss ein Asteroid überhaupt nicht die Erde spalten, er kann auch genug Staub aufwirbeln um die gesamte Erde mehrere Jahre lang Dunkel zu machen (dass war möglicherweise auch der Grund, wieso die Dinosaurier ausstarben). Dann würden wir schnell verrecken.



  • Inwiefern führt denn Überbevölkerung zu einer Auslöschung der Menschheit. Für mich sind das Gegensätze.



  • was noch fehlt: Skynet



  • Gruum schrieb:

    Inwiefern führt denn Überbevölkerung zu einer Auslöschung der Menschheit. Für mich sind das Gegensätze.

    Du hast Recht, es ist allerdings trotzdem unser größtes soziales Problem.
    Wenn zu viele Menschen da sind, könnte es zu Anarchie oder Massenkriegen um Ressourcen führen.



  • Sone schrieb:

    Übrigens muss ein Asteroid überhaupt nicht die Erde spalten, er kann auch genug Staub aufwirbeln um die gesamte Erde mehrere Jahre lang Dunkel zu machen (dass war möglicherweise auch der Grund, wieso die Dinosaurier ausstarben). Dann würden wir schnell verrecken.

    nein. Die Säugetiere haben ja überlebt, wie du dir sicher vorstellen kannst.
    Nur Kaltblüter wie die Reptilien haben es ohne Sonne so richtig blöd erwischt.
    Direkt sterben werden wir davon aber nicht.
    Und notfalls muss halt künstliches Licht ausreichen



  • zwutz schrieb:

    Und notfalls muss halt künstliches Licht ausreichen

    Es geht unter anderem um die Fotosynthese (UV-Licht!) für die Landwirtschaft als auch um die Gesundheit aller Lebewesen im Ökosystem und gerade der Nahrungskette, die ohne UV-Licht rapide den Bach runtergeht.



  • Sone schrieb:

    Ihr könnt Essen kaum selbst produzieren. Geschweige in der Natur überleben.

    Natürlich. Kann jeder hier. Nem Hünchen den Hals umdrehen oder nen paar Samen in den Boden werfen ist halt keine große Kunst.

    Sone schrieb:

    Überbevölkerung.

    rofl, ja, das klingt logisch.

    Sone schrieb:

    Chaos in der Wirtschaft.

    Oh ja, das wird uns sicher umbringen. 🙄

    Sone schrieb:

    Ressourcen-Verschwendung und keine Nachhaltigkeit.

    😕 Seit wann brauchen wir Öl zum überleben? Wenns zu wenig Futter für uns gibt sterben halt so viele bis der Kreislauf wieder passt, Ende der Geschichte. Wird alles nicht die Menschen ausrotten. Ich glaube du unterschätzt etwas, was benötigt wird um die Menschheit vollständig los zu werden.

    Sone schrieb:

    Nein, ich hab vergessen zu erwähnen ( 😃 ), dass:
    Wenn ein Asteroid entsprechende Geschwindigkeiten erreicht, er dann locker die benötigte Wirkung zeigt.

    Interessant. Quelle? Rechnung?



  • Wenn uns eine Staubwolke erwischt, wird es vor allem die ärmsten treffen. In Europa würden immernoch viele Mäuler satt sein. UV-Licht in Gewächshäusern zu organisieren sollte nicht so schwer sein.


Anmelden zum Antworten