Würde sich mit einem Stargate der Rohstoffabbau auf dem Mond lohnen?
-
Um genau zu sein, wollte ich Eisenerz auf den Alpen abladen, im Münchner Vorland verarbeiten, den Dreck wieder zurückschicken, dabei von der EG noch Prämien für Nachhaltigkeit kassieren und Forschungsgelder, und daß ich eigentlich nur Strom verkaufe, raffen die Politiker nie.
-
Genial! Ich hätte da noch einen Vorschlag, wie du Landwirtschaftssubventionen erhalten kannst, dafür dass du auf deinem Ackerland (schlappe 14 Milliarden Hektar) keine Milchwirtschaft betreibst.
-
...
-
Um Rohstoffe auf dem Mond abzubauen ist ein Stargate ein bisschen übertrieben... da reicht ein Fahrstuhl. (Siehe Buch: Frank Schätzing - Limit)
Und wenn man schon ein Stargate hat, sollte man sich nicht mehr innerhalb unseres Sonnensystems umschauen, sondern noch weiter schauen.
(gibt es eine steigerung von 'global', welches man hier anwenden könnte?!?)
-
Außerdem kann es kein Stargate auf dem Mond und auf der Erde geben, denn wir wissen: Immer nur ein Stargate pro Planet!
-
...
-
Swordfish schrieb:
Lupo4u2 schrieb:
(gibt es eine steigerung von 'global', welches man hier anwenden könnte?!?)
galaktisch
zu offensichtlich...
-
"interstellar", wenn du eine weniger offensichtliche (und weniger umfassende) Antwort möchtest.
-
LordJaxom schrieb:
Außerdem kann es kein Stargate auf dem Mond und auf der Erde geben, denn wir wissen: Immer nur ein Stargate pro Planet!
Denn wir wissen ja, nur ein Mensa-Hauptgericht pro Person.//Das ist keine wissenschaftliche Beweisführung, nee, nee.
Auf der Erde fanden sich (mindestens) zwei. Ätsch.
-
volkard schrieb:
Auf der Erde fanden sich (mindestens) zwei. Ätsch.
Aber es konnten nicht beide gleichzeitig in Betrieb sein, weil die bei der Adressierung verwendeten Koordinaten nicht fein genug granulieren, um zwei Stargates in unmittelbarer Nähe zueinander auseinanderzuhalten. In manchen Folgen wurde das zweite Stargate (oder ein Stargate im Orbit) sogar eingesetzt, um die Reisenden statt ins Stargate-Center in eine Terroristenbasis (o.ä.) umzuleiten.
-
lol der Thread hat schon 3 Seiten. Stargate ... man sollte es erstmal hinbekommen einen Teleporter zubauen der auf der Erde funktioniert bevor man an Stargates denkt.
Abgesehen davon das Teleporter und Stargates im Bezug aufs reale Leben sowieso totaler Unfug sind und es sowas wohl auch nie geben wird ...
btw. nehme ich den Thread zu ernst?
-
Bassmaster schrieb:
btw. nehme ich den Thread zu ernst?
Ja, viel zu ernst. Ich habe den Eindruck, dein Ironiedetektor ist spätestens Mitte der Seite 1 ausgefallen.
-
SeppJ schrieb:
Ja, viel zu ernst. Ich habe den Eindruck, dein Ironiedetektor ist spätestens Mitte der Seite 1 ausgefallen.
-
...
-
Swordfish schrieb:
wtf? Das sagst du nachdem mir die ersten vier Bagger geliefert wurden? Was soll ich jetzt mit den Dingern machen!?
Bagger Destruction Derby, yeah!
-
Und wer kauft jetzt mein Stargate?
-
knivil schrieb:
Und wer kauft jetzt mein Stargate?
Ich tausche gegen ein Hello-World-Programm
0x0ERROR
-
SeppJ schrieb:
das Bergbaugerät muss mit Batterien oder anderen unkonventionellen Energiequellen betrieben werden)
Kann man kein Kabel durch das Gate legen?
-
Shade Of Mine schrieb:
Kann man kein Kabel durch das Gate legen?
Leider schließt ein Stargate nach 38 Minuten automatisch. Es sei denn, man hat eine sehr starke Energiequelle, z.B. durch ein schwarzes Loch. Aber dann würde es sich wieder nicht lohnen, fürchte ich.
-
Shade Of Mine schrieb:
Kann man kein Kabel durch das Gate legen?
Gute Frage. In der Serie wurde es nie gemacht, da es ein Zeitlimit für das Offenhalten gab. Wenn das mal ignoriert und doch ein Kabel legen würde, wäre das auch interessant, da es in der Serie eine Richtungsbeschränkung (vom Ausgangsort zum Eingangsort) gab. Andererseits ging zumindest Funk in beide Richtungen. Jetzt ist die große Frage, ob man mit der Richtungsbeschränkung Strom fließen lassen könnte. Wohl eher nicht. Aber man könnte vielleicht zwei Rohre mit Sauerstoff und Gas verlegen, die dann einen Verbrennungsmotor betreiben könnten.