Frontpage-ähnliches Programm zum Erstellen von Webseiten



  • supertux schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Besser schlechten HTML Code von einem WYSIWYG-Editor, als möglicherweise fehlerhaften von jemandem

    bin anderer Meinung, aus diesem Grund findet man jede Menge Mist und Müll im Netz. Und wenn man sich nicht um die Hintergründe von HTML interessiert, sollte dann einen "Experten" fragen oder einen beauftragen. Dafür sind wir/sie da.

    Vielleicht sollten die WYSIWYG-Editoren mal von "Experten" entwickelt werden, dann gäbe es auch nicht so viel Müll im Netz. Wie gesagt, ich bin auch sehr davon überzeugt, dass man mit einem Texteditor die besten Resultate erzielen kann, aber ich lese lieber interessante Sachen auf einer nicht validen Seite, als dass ich mir eine perfekte Seite anschaue, auf der neben dem W3C-Logo nicht viel Content zu sehen ist. WYSIWYG-Editoren haben durchaus eine Daseinsberechtigung, eben für DAUs, die kein HTML lernen wollen aber durchaus auch interessante Inhalte anbieten können.
    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.



  • MaSTaH schrieb:

    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...



  • ... was ja oft genug nicht der Fall ist. WYSIWYG - Editoren sind Müll.
    What you see, is not what you get. What you get, is a bunch of shit.

    Ich kenne nicht alle WYSIWYG Editoren dieser Erde, aber in Anbetracht dessen, wie einfach XHTML ist und wieviel Schrott man auch auf Seiten von professionellen Firmen (na los, welche Seite ist standardkonform?!) findet, haben sie nicht den Hauch einer Daseinsberechtigung, solange sie keinen gescheiten Code produzieren.
    Der Gag ist ja, dass man nicht mal Experte sein muss, um etwas anständiges auf die Beine stellen zu können. XHTML und CSS sind so leicht, die ganze verDAUung (mehrdeutiges Wort irgendwie) geht mir langsam auf die Nüsse.

    🙄 🙄 🙄
    "Ich bin jetzt auch im Internet. *freu* Und mit dem T-Online blablubb super Webdings habe ich eine tolle Seite gemacht. Besucht mich doch auch einmal in meiner virtuellen Welt oder schreibt mir ein eMail"
    🙄 🙄 🙄



  • . schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Solange nicht tausend animierte Gifs blinken, keine marquees rumoszillieren und mein Browser die Seite fehlerfrei anzeigt ist mir der Code dahinter relativ egal.

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...

    Ich benutze den Firefox und habe auch bei DAU-Seiten keine Probleme... Mir kommt es auf den Inhalt an, nicht auf den Code dahinter.
    Selber schreibe ich meine Seiten nach den aktuellen Standards, aber wenn jemand anders das nicht kann (bzw. will) interessiert es mich auch nicht weiter solange mein Browser die Seite vernünftig anzeigt
    Ich betreibe keine Selbstbefriedigung dadurch, dass ich jede fremde Seite durch den Validator jage und mich wie ein Schneekönig freue wenn er was findet. Mir reicht es, wenn meine eigenen Seiten valid sind...

    Optimizer schrieb:

    XHTML und CSS sind so leicht, die ganze verDAUung (mehrdeutiges Wort irgendwie) geht mir langsam auf die Nüsse.

    Naja, leicht... als Programmierer tut man sich immer leicht Sachen als einfach abzustempeln, für die Otto Normalverbraucher eine ganze Weile Einarbeitung bedarf. Die einfachen Sachen sind vielleicht für jeden nach ein paar Stunden machbar, aber CSS ist mittlerweile recht umfangreich geworden. Einfache Sachen sollte aber auch jeder gute WYSIWYG-Editor halbwegs anständig können.

    Und um allen Leuten die wieder zur Attacke blasen wollen den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich finde auch, dass WYSIWYG-Editoren shiddig sind und dass man mit einem Texteditor die tollsten Seiten gestalten kann, will nur mal zu Bedenken geben, dass das Internit nicht das wäre was es heute ist, wenn nur die Leute Webseiten gestalten könnten die sich damit richtig auskennen. 80% dessen was man findet ist Müll, aber von den übrigen 20% wurde nicht mal die Hälfte mit einem Texteditor programmiert und ist trotzdem interessant. Soll ich die Inhalte nur deswegen ignorieren, weil der Code nicht 100%ig in Ordnung ist? Das finde ich ziemlich verbohrt und dämlich.



  • MaSTaH schrieb:

    [...] Mir kommt es auf den Inhalt an, nicht auf den Code dahinter.
    Selber schreibe ich meine Seiten nach den aktuellen Standards, aber wenn jemand anders das nicht kann (bzw. will) interessiert es mich auch nicht weiter solange mein Browser die Seite vernünftig anzeigt. [...]

    was habe ich denn gesagt?

    . schrieb:

    und solange man sich die seiten auch in einem anderen browser als den ie ansehen kann...



  • Sorry, habs glaube ich falsch interpretiert... 🙂



  • @Anfänger
    Ich habe auch mit einer privaten Seite angefangen und habe jetzt aber den Auftrag von einer HTL in Österreich bekommen, ihre Page zu coden. Deshalb lerne ich jetzt auch PHP obwohl es mit reinem HTML und einem WYSIWYG-Editor auch funzen würde.
    Das selbst gecodete ist einfach unschlagbar! Da kommt kein Adobe GoLive oder Dreamweaver ran.

    Wenn du nicht interessiert bist, hast du in so einem Forum auch nichts verloren.

    Sorry, ist aber so! (Nimms nicht persönlich)

    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Wenn du nicht interessiert bist, hast du in so einem Forum auch nichts verloren.

    Sorry, ist aber so! (Nimms nicht persönlich)

    Aua, das tut schon fast weh. Es würde wirklich helfen, wenn du den Thread liest... 🙄

    Anfaenger schrieb:

    Hallo zusammen.

    Eine gute Freundin von mir möchte sich eine eigene Webseite erstellen und sucht jetzt eine gute grafische Umgebung[...]



  • Das habe ich schon gelesen, aber ich glaube ihm nicht. Denn das sind meistens diese Ausreden, damit er nicht kritisiert werden kann.

    Klingt dumm, is' aber so!

    MfG CSS



  • Hallo zusammen,

    also es ist hier wirklich der Fall, dass es nicht um meine Seite geht, sondern eine Freundin sich eine Seite machen will. Ich selber studiere Informatik und habe mit HTML und co keine Probleme.

    Aber ganz abgesehen davon stimme ich Mastah zu, dass es, solange der Inhalt interessant ist und die Seiten einigermaßen korrekt dargestellt werden, mit ziemlich egal ist, ob die Seite mit einem WYSIWYG Editor gemacht worden ist.



  • @Anfänger
    Wieso heißt du dann Anfänger??

    Ich studiere keine Informatik (bin 14) und mir ist es grundsätzlich nicht egal, mit welchem Programm eine HP erstellt wurde. Wenn eine Seite mit Frontpage oder mit Web3Date erstellt wurde, kann ich mal annehmen dass eine Menge Datenmüll produziert wird(wurde).
    Außerdem: Ist eine Website mit einem WYSIWYG-Editor erstellt worden, kann ich annehmen das der Webmaster ziemlich unprofessionell arbeitet.

    Sag, deiner Freundin dass sie html lernen soll. In 4-7 Tagen kann man das.

    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    @Anfänger
    Wieso heißt du dann Anfänger??

    Ich studiere keine Informatik (bin 14) und mir ist es grundsätzlich nicht egal, mit welchem Programm eine HP erstellt wurde. Wenn eine Seite mit Frontpage oder mit Web3Date erstellt wurde, kann ich mal annehmen dass eine Menge Datenmüll produziert wird(wurde).
    Außerdem: Ist eine Website mit einem WYSIWYG-Editor erstellt worden, kann ich annehmen das der Webmaster ziemlich unprofessionell arbeitet.

    Sag, deiner Freundin dass sie html lernen soll. In 4-7 Tagen kann man das.

    MfG CSS

    wenn man deine Sachen so liest, denkt man auch dass du Anfänger bist...

    1. Man kann auch mit nem WYSIWYG Editor ordentliche HP´s produzieren, die den W3C Definitionen ensptrechen, man muss halt nur manchmal nen bisschen "nachbearbeiten" 😉
    Ich programmiere auch nur mitm Editor, aber ob das so sinvoll ist sei mal dahingestellt

    2. HTML in 4-7 Tagen lernen... 🙄
    Entweder man muss echt den ganzen Tag lernen oder man schreibt danach auch nur falschen Code. Man muss schon nen paar Sites gemacht haben um nen bissel Erfahrung sammeln zu können



  • Mal ganz davon abgesehen gibt es auch Leute, die keine 4-7 Tage dafür opfern wollen. Produktivität scheint für manche aber ein Fremdwort zu sein.



  • CSS schrieb:

    Außerdem: Ist eine Website mit einem WYSIWYG-Editor erstellt worden, kann ich annehmen das der Webmaster ziemlich unprofessionell arbeitet.

    Wenn ich mir deine HP die du in deiner Sig hast angucke, denke ich dass du unprofessionell bist...
    Und dann noch diese albernde Linux-User ID...
    JAAAA du bist besser mit deinem Linux System als alle anderen...



  • CSS schrieb:

    Ich studiere keine Informatik (bin 14)

    Merkt man...

    Bevor du irgendwelche grossen Sprüche von wegen Professionalität reisst solltest du dir diese Zeit lieber dafür nehmen, dieses Augentumor-erregende Schneeflockenscript zu löschen.



  • Diese Seite wird in nächster Zeit wieder online sein, allerdings kann ich nicht's versprechen.
    Also, schaut ab und zu wieder vorbei!

    omg. wenn ich sowas lese, kann ich auch nichts versprechen.



  • WYSIWYG-Editoren haben durchaus eine Daseinsberechtigung, eben für DAUs, die kein HTML lernen wollen aber durchaus auch interessante Inhalte anbieten können

    wer kein HTML lernen will, soll lieber die Finger davon lassen. Wenn ich Politik nicht stdudiere, soll ich auch kein Politiker werden, weil dann nur Schieße kommt. Wer kein HTML lernen will, soll jemanden anders machen lassen, ich bin schon müde, so viel shit im Netz (nicht von Inhalt her) zu sehen, dass nur beim IE geht, oder Flash notwendig ist, oder Javascript notwendig, oder Shockwave oder IE notwendig... sowas nevrt, weil wenn du was wirklich gutes brauchst und du nur solche Seiten findest, dann musst ich extra Javascript aktivieren, und cookies aktivieren und flash aktivieren. Und ich verwende neben opera w3m/lynks/text-web-browser und dann gehen diese verdammten Seiten gar nicht.

    Mal ganz davon abgesehen gibt es auch Leute, die keine 4-7 Tage dafür opfern wollen. Produktivität scheint für manche aber ein Fremdwort zu sein.

    4-7 Tage? Ich hab mit Frontpage angefangen und hat mir nicht gefallen, weil diese Frontpage-Seiten nur unter Microsoft IE und mit Microsoft Server Extensions gingen. Das war auch die zeit, als ich in GNU/Linux umgestiegen bin und de.selfhtml.org entdeckt hatte, und hab meine erste Homepage (ohne HTML Kenntnisse) in 6 Stunden an einem Samsatg Abend gemacht und von Anfang an HTML Standard (nach w3c.org) und was mir am meisten gefallen hat: Jeder Browser zeigte meine Seite so, wie ich es mir vorgestellt hatte, jeder.

    HTML/CSS sind sowas von einfach, dass kann man in einem Tag lernen.



  • Ist das eigentlich beabsichtigt, dass das Schneeflockenscript auf meinem Firefox so dermaßen ruckelt? Komischerweise ruckelt es auf dem IE nicht und das, obwohl der Seiteninhaber ja so ein Firefox-Verfechter ist... 😃



  • supertux schrieb:

    HTML/CSS sind sowas von einfach, dass kann man in einem Tag lernen.

    Nur mal so, die Schätzung "4-7 Tage" stammt nicht von mir, sondern von unserem CSS-Profi.

    Ich persönlich habe HTML und CSS auch "by doing" gelernt und dann irgendwann noch ein bisschen mit PHP rumgebastelt. Hat sicherlich in Summe auch keine 4-7 Tage gedauert, aber wenn man wirklich professionelle Webseiten erstellen will dann braucht man Erfahrung... Es ist mir aber auch irgendwie zu blöd mit dir darüber zu diskutieren, da ich keine WYSIWYG-Editoren benutze. Meine Meinung ist einfach: Wenn eine Seite gute gemacht ist, angezeigt wird und guten Inhalt bietet dann ist mir das tausendmal lieber als eine W3C-konforme Seite ohne Inhalt.



  • MaSTaH schrieb:

    supertux schrieb:

    HTML/CSS sind sowas von einfach, dass kann man in einem Tag lernen.

    Nur mal so, die Schätzung "4-7 Tage" stammt nicht von mir, sondern von unserem CSS-Profi.

    hab nicht gemeint, dass das von dir kommt, aber mit deinem Text musste ich am wenigsten scrollen 🙂


Anmelden zum Antworten