?
daß du diese Fragen zu den Warnungen und Fehlermeldungen hier gestellt hast, läßt nicht den Schluß zu, daß du mit zwei Monaten Erlernen von ANSI-C (und auch noch nebenbei, so daß es effektiv nicht mal zwei Monate sind) auf einem schlechten Stand bist. Vielmehr solltest du es so sehen:
Man muß Fehlermeldungen/Warnungen vom Compiler erst einmal "kennenlernen", dann weiß man, wo das Problem liegt.
Die Warnung
Warning W8060 c:\myc\err\err.c 24: Possibly incorrect assignment in function WinMain
bekommt man ja schon dann, wenn man etwas unkonzentriert ist (passiert auch mir hin und wieder mal).
die andere Warnung:
*Warning W8065 c:\myc\err\err.c 16: Call to function 'progress' with no prototype in function WinMain
*
hat man sich auch schnell eingehandelt, denn es gibt tatsächlich Compiler, die das ohne Warnung durchgehen lassen, und vielleicht gibt es auch Bücher/Tutorials/Code, in denen diese Ungenauigkeit (fehlende Angabe der Parameter-Typen im Prototypen bei einer Funktion, die keine Parameter erwartet) vorhanden ist. Korrekt ist es allerdings nicht, die Parameterliste leer zu lassen, wenn man die Typprüfung sicherstellen will
der Compiler-Fehler:
Error E2121 c:\myc\err\err.c 34: Function call missing ) in function progress
war wohl auch nur ein Schreibfehler von dir. Und daß du bei den Parametern für MessageBox etwas danebengelegen hast, ist auch nicht so tragisch, denn das ist auch kein ANSI-C-Problem, sondern in der MSDN dokumentiert (und das gehört dann zum Thema "Windows-Programmierung", und nicht zum Verständnis von ANSI-C)
Viel bedenklicher hätte mich gestimmt, wenn du hier eine Frage zu etlichen Compiler-Fehlern gestellt hättest, die du in das Programm (unfreiwillig) "eingebaut" hast, das wäre dann für zwei Monate nicht ok gewesen, aber so ist es ok..
ich denke, diese Anmerkungen sollten Motivation genug darstellen...
in diesem Sinne: weiter so
MfG