?
Original erstellt von rapso:
[QBvielleicht hat er vergessen die extra stromversorgung an die graka anzuschliessen, nur AGP buss reicht net, dann läuft das teil zwar so, aber sobald last kommt rammelt es ab
ich war zu doof dazu da gleich drauf zu kommen, weil bei meiner 9500 (im gegensatz zur 5800) kein festplatten anschluss für strom ist sondern so ein kleiner wie bei lüftern.[/QB]
Nee, das auf keinen Fall! Wir haben jetzt sogar ein altes Netzteil ausgemustert und benutzen das NUR um die Radeon zu versorgen!! Das hat 230 Watt!! An der Wattage generell kann es also keinesfalls liegen...
Das Problem ist nur: Weder das eine noch das andere Netzteil schaffen besagte 20 / 30 Ampère auf der 3,3- bzw. 5-V-Leitung.
Und da die drei Damen vom Grill (entschuldigung: die nette Dame vom Support) auch nicht so wirklich nach Ahnung roch... naja...
Über's Board hat'se jedenfalls nix gesagt: ECS K7S5A mit SiS-735 Chipsatz, von daher denke ich macht dieser keine Probleme.
Die Frage ist halt, ob es sich echt mal lohnt 'n 400-W-NT oder so zu kaufen, wegen den (angeblichen) hohen Ampère-Zahlen, oder ob das alles Humbug ist und es an was ganz anderem liegt.
Erst dacht' ich die Treiberreste von der GF4MX machen Probleme, aber nach 'ner Neu-Install. is' das Problem ja auch gegessen...
Naja, wenn also einem was einfällt... this->Danke();
Und unsere Radeon hat keinen Molex-Stecker wie für Lüfter, sondern einen normalen Netzteil-Anschluß, 4-polig, allerdings nicht der große für Platten und CD-LW, sondern den kleinen für's 3 1/2" - Floppy-LW...
Trotzdem kommt mir das mit den Amp-Werten spanisch vor...
Schon krass an was man heutzutage alles denken muß...
Vor ein paar Jahren kaufte man sich einfach'n Prozzi. N Lüfter war (falls nötig) dabei. Wenn man heutzutage net aufpasst raucht einem die Kiste wegen unzureichender Kühlung d'rekt ab... :p