Haha, gute Frage. Ich bin mir nicht 100% absolut sicher, aber ziemlich sicher dass dein PC die public IP der eingehenden Verbindung sieht, nicht die IP des Routers.
Hinter der Router-IP "versteckt" werden ja nur die internen IPs. Was nötig ist, weil diese halt nicht "public" sind, im Internet aber nur public IPs erlaubt sind. Umgekehrt ist das aber nicht nötig -- Connections die von aussen reinkommen kommen immer über public IPs rein, und damit sind Kollisionen mit internen, privaten IPs ausgeschlossen. Da es also nicht nötig ist, und gleichzeitig sehr unpraktisch wäre, gehe ich davon aus dass es nicht gemacht wird.
Kannst du aber recht einfach ausprobieren.
Und zwar indem du dafür sorgst dass eine Connection von draussen reinkommt, und dann per netstat -a -n guckst mit welcher IP dein Server verbunden ist.
Bzw. falls die Verbindung immer zu schnell wieder getrennt wird, kannst du einfach per Windows Firewall nur genau diese eine IP erlauben und alles andere blocken. Wenn du dann noch connecten kannst, dann wird es passen. Bzw. wenn du sichergehen willst dass auch wirklich garantiert ganz ganz sicher andere IPs geblockt werden, kannst du ja mal probeweise die eine erlaubte IP ändern. Wenn du dann nicht mehr connecten kannst, kannst du denke ich beruhigt sein dass die Rule wie gewünscht funktioniert.