Jaja. Tolle Diskussion inzwischen.
Kann nicht einer mal was technisches zu C# fragen? Diese Diskussion haben wir hier inzwischen schon 20mal geschlossen.
Die einen hassen C#, weil es von MS kommt, die anderen lieben es aus dem gleichen Grund. Und dann hassen einige C#, weil es eine andere Sprache als C++|Java|ObjectPascal|VB ist, und weil sie grundsätzlich jede andere Sprache außer ihrer eigenen hassen.
Und dann gibt's die Mischformen davon.
Jede Diskussion endet in einem Stillstand der obigen Art - alle sind beleidigt.
Ich denke mit meinem Beitrag habe ich sämtliche Meinungsvarianten abgedeckt. Wenn einer mal was interessantes wissen will kann er ja eine Frage stellen.
Beitrag geschlossen.
hi!
hab eine kleine anwendung geschrieben, bei der man auch was ausdrucken kann. man sollte natürlich auch die anzahl der kopien im druckdialog auswählen können. wenn man da zB aber 2 auswählt und ich im code bei onPagePrint diese einstellung (dlgPrintDialog.PrinterSettings.Copies) abfrage wird immer nur der standardwert 1 ausgegeben. hat jemand eine ahnung wie man auch soviele seiten ausdrucken kann, wie im PrintDialog ausgewählt wurden
ps: bei den beispielen die ich im internet gefunden habe, funktioniert das mit der Anzahl der Kopien auch nicht!
Hallo, wie verhalten sich die mittels .NET erstellten Programme, wenn Sie auf einem Share leigen und über UNC/Mapping aufgerufen werden.
Bekommt dann jeder User, der das Framework nicht auf seiner Pladde hat nen Fehler? Oder kann man dann wenigstens eine AutoInstallation starten?
THX
Buster
Original erstellt von kingruedi:
ne, da Sitzt nur ein Standardgremium hinter
Naja grundsätzlich hast du recht, ist die offizielle Variante die bessere,
aber ich finde die Vergangenheit gibt SUN ziemlich recht, Die Implementationen
der JavaVM sind nicht so zersplittet wie mann das oft von den C++ Compilern
mitbekommt.
Zu der C# Zertifizierung:
Praktisch sieht es so aus das ein solch geringer Teil des .net Frameworks zertifiziert ist, und C# ohne dem .net Framework nicht wirklich viel wert ist.
Sprich solange ich mich nicht einigermassen drauf verlassen kann das mir
Standardkonforme Programmierung vorteile bringt, solange ist mir die
Kontrolle einer recht offenen Firma wie SUN lieber.
Original erstellt von <Todo>:
**Hi,
ich hab neulich was bei so nem Internetversandhaus den Namen "Microsoft Visual Studio.net Enterprise Architect" gelesen, genaue beschreibung war aber nicht dabei...
Ist das dieses Neue .NET mit C#? Wenn ja, was bedeutet das Architect dahinter? **
Das bedeutet das mein Chef mir so ein Packet vor
die Nase gestellt hat und sagte:
Das hat uns heute Microsoft Deutschland geschickt
kannst du da was mit Anfangen.
Und ich ihm antworten musste:
Nicht wirklich, aber ist teuer und nettes Packetchen
stell mal auf die Fensterbank
Original erstellt von Hecker.Michael:
ach noch ne Kleinigkeit welche Header Files brauche ich für das Programm ?
#include <conio.h>
@<ps>
Hast du ja toll rausgefunden. . Es verschiebt ihn aber trotzdem kleiner... Mod im Urlaub? Da wär ich jetzt auch gerne
@fisch
frech geklaut von humes seite:
*
<iostream> unterscheidet sich aber nicht nur im Namen von <iostream.h>.
Bei den neuen I/O-Stream Klassen handelt es sich um Templateklassen mit zwei Templateparametern.
Der erste Parameter definiert den verwendeten Zeichentyp (normalerweise char bzw. wchar_t).
Der zweite die dazugehörigen Zeichenmerkmale (normalerweise char_traits<char> bzw. char_traits<wchar_t> ).
Dank dieser Parametrisierung unterstützen die neuen I/O-Streams neben den normalen einbyte Zeichenströmen nun auch multibyte Zeichenströme.
Die neuen Klassen besitzen außerdem ein leicht verändertes Interface und arbeiten nun mit Exceptions.
Solange also nicht wirklich triftige Gründe gegen die Verwendung von <iostream> sprechen, sollte man nur noch diese Variante verwenden.
frag mal im winapi forum nach. das ist nur eine nachricht die man da behandeln muss. hab nur vergessen welche.
ich glaub
WM_NCHITTEST und dann HTCAPTION returnen. sollteste auch mit c# auf diesem weg hinbekommen.
Es giebt genügent Webseiten, auf denen C#-SourceCode angeboten wird.
Hier die Bekanntesten: http://www.c-sharpcorner.com http://www.codeproject.com/ http://www.asp.net
@Yanni:
das ist aber echt gut versteckt, oder kommt man da auch irgendwie über die Menüs ran? Naja, jetzt weiß ich ja, wo ich's finde. Und wieder was dazu gelernt.
Ich habe eine Basisklasse Base und die abgeleitete Klasse Form1 erstellt.
Wenn ich aber jetzt die abgeleitete Klasse im Designer anschauen will, so kommt
folgender Fehler:
http://www.visualgenerator.ch/webdoku/daten/Temp/VStudio.GIF
gruess dath
[ Dieser Beitrag wurde am 01.04.2003 um 13:45 Uhr von dath editiert. ]
Das ist doch für eine Konsolen-Anwendung ich glaube der meinte aber eine Windows-From-Anwendung !
Genauso! Nur halt dass du dies in Controls ausgiebst, wie oben mein Codebeispiel.
@<Petrus Lisink>
z.B. if ( ((string)listbox.Items[2]).Equals("Mans Meiner") )
@C#
Wenn dann so:
string s1;
while( (s1 = reader.ReadLine()) != null )
{
...
}