O
Meiner Erfahrung nach halten viele Lehrer nichts von ganz allgemeinen Facharbeiten. Es sollte schon um ein konkret abgegrenztes Thema gehen. Kryptographie alleine ist zu groß und nebulös. Es ist auch für dich besser, weil du dann genau weißt, was du schreiben musst und dein Lehrer nicht überrascht wird.
Ein Bekannter von mir hat in seiner Facharbeit RSA erklärt. Das ist ein relativ einfaches kryptographisches Verfahren und meine Mathelehrerin hat es damals absolut verzückt. Das kann man auch wunderbar Gliedern:
1. Sinn asynchroner Verschlüsselung in der Kryptographie
2. Mathematische Grundlagen (endliche Körper mit Modulo)
2.1 Das diskrete Logarithmusproblem
3. RSA (geht dann auf eine Viertelseite)
(4. mögliche Angriffsszenarien auf RSA, da gibts ne Menge, einfach mal ein schönes raussuchen)
Die ganzen Blockchiffren sprengen alle den Rahmen einer Facharbeit, weil sie zu kompliziert sind. Insbesondere weil man die nicht erklären kann. Irgendwer hat sich das mal überlegt und es passiert jede Menge Magie, die für außenstehende nur sehr schwer nachzuvollziehen ist.
Als Buch kann ich das empfehlen:
http://www.amazon.de/Understanding-Cryptography-Textbook-Students-Practitioners/dp/3642041000/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1283281360&sr=8-1-spell
Ist allerdings Eigenwerbung der Ruhr uni Bochum ;). Ließt sich aber ganz gut und liefert alle mathematischen Grundlagen und einen Überblick über alle heute interessanten Verfahren und bereiche der Kryptographie. Es ist auch nicht Beweisüberfrachtet, was für eine Facharbeit von Vorteil ist