M
also bei meiner ana 1+2-prüfung und la 1+2-prüfung haben uns die profs am anfang gesfragt, ob man etwas voestellen will oder sich für etwas besonders interessiert. insofern würde ich mir einen satz anschauen, der nicht grad einfach ist. bei ana war das bei mir der satz über impliziete funktionen (aber unbedingt auch den banacheschen fixpunktsatz dazu lernen!!!) und bei la is mir nix besseres eingefallen als der satz von caley-hamilton(oder wie das geschrieben wird).
beide prüfungen sind bei mir sehr gut (im wahrsten sinne des wortes) gelaufen. vorteil am satz über impliziete funktionen ist 1. beeindrucked (zumindest bei uns, weiß nicht wie das wo anders is), 2. er dauert lang, was heißt er kann dich sonst nicht viel fragen. nachteil kann sein, dass wenn du dich zu sehr auf 2. verlässt und er bricht nach 10 mins ab mit den worten: "und nun umreißen sie den rest in 10 sätzen" kann das böse in die höse gehen. ich würde einfach mal für (d)einen spezialsatz einen tag reservieren und mir den da reinknüppeln.
so das war nur noch ein kleiner tipp von mir