Aye, hatte den Thread ganz vergessen... bin dann auch auf diesen Weg gekommen, ich dachte ich könnte es ohne Komponente lösen, da ich keine Sichtbarkeit brauche. Aber funzt auf diesem Weg ja auch.
Das geht nicht und ist auch Unsinn.
Wenn Dein Objekt einen Namen erhalten soll, mußt Du ihm einen String als Attribut zuordnen, und dort den Namen reinschreiben.
Aber der Name eines Objekts entspricht dem Typ, dem Klassennamen. Der ist fest und wird zum Zeitpunkt der Programmerstellung festgelegt.
wobei du dann den zugriff auf diese variable mit lock sichern musst.
sonst kanns passieren, dass waehrend der 1. thread die var liest,
er unterbrochen wird und der 2. beginnt zu schreiben.
hallo
ich bin gerade an einer arbeit, in welcher ich ein tool zur beamer- steuerung schreiben muss. dieses tool soll quasi auf knopfdruck den beamer in den standby fahren können. dies via vga- ausgang.
nun suche ich nach möglichkeiten, die signale auf den vga- ausgang zu blockieren, dann geht der beamer nämlich automatisch in den standby (ohne signal). mit assembler sollte das keine sache sein, jedoch stelle ich mir die frage, ob es auch in c# irgendwie möglich ist? kann überhaupt auf einer so tiefen ebene programmiert werden?
danke & gruss
Es gibt ja die WinApi Funktion FindNextUrlCacheEntry mit der zugehörigen Struktur. Ich dachte mir aber, dass das vielleicht auch mit der Cookie Class geht. Sie Beispiel
http://www.codeguru.com/Cpp/I-N/ieprogram/article.php/c1245/
Es fängt schon bei den if Schleifen an!!!
z.b in Vc++.net2003
in Windows Forms Button click
if (Edit1->Text=="Hallo")
Edit1->Text="Welt";
Die Variable geht so nicht!!!
in Vc#.net2003 aber schon
in Windows Forms Button click
if (Edit1.Text=="Hallo")
Edit1.Text="Welt";
ich bevorzuge c#,da es Delphi doch sehr ähnlich ist
Edward_Carnby,
Edward_Carnby schrieb:
Könnt ihr mir sagen, wie ich zur Laufzeit Informationen über meine Tabellen bekommen kann? Ich müsste wissen, wie das Feld heißt und was für einen Datentyp es beinhaltet.
an Name und Typ kommst Du über die Klasse DataColumn ran:
dataSet.Tables[0].Columns[0].ColumnName
Für die Größe (z.B. bei varchar-Feldern) mußt Du IMHO die jeweilige Datenbank selbst befragen.
Nun ja, ich schreib das programm in VB und da wollte ich mich nicht auch noch mit irgendwelchen callbacks rumärgern.
Deshalb der thread mit WaitForSingleObject. Das schien mir die einfachere Variante.
Tschö
Aydan
undefined,
undefined schrieb:
wie kann ich in C# eine ArrayList kopieren?
wenn Du die Hilfe bemühst und unter "ArrayList" nachschlägst, findest Du wahrscheinlich eine Methode namens "CopyTo".
Doch Vorsicht: Willst Du die ArrayList kopieren oder die Objekte, die Sie enthält?