N
Na, so einfach ist das nicht. Bewegliche Konturen müssen ja irgendwie auch errechnet werden. Lediglich die Farben rechnen ist ökonomischer, und so kommts dann wohl, wenn man z.B. bei Fußballspielen im Gerangel den Überblick verlierend manchmal nur noch verschwommene Farben sieht. Was man über die Farben weiß, ist, daß sie nicht objektiv sind, d.h. aus bestimmten Zusammenhängen errechnet werden.
Als Kontur für Farbwahrnehmungen ohne Muster wird vermutlich ein allgemeines bzw. virtuelles "Irgendwie"-Muster dienen.
http://www.youtube.com/watch?v=Cb6NqxocGFQ
Zum Farbsehen kann man ein Experiment mit Farbkarten machen. Man bitte eine Person, ganz geradaus einen Punkt zu fixieren und auf keinen Fall zu Seite zu schielen. Dann führt man vorsichtig und weit außerhalb des fixierten Punktes die Farbkarten in den Sichtbereich. Normalerweise werden Farben hier nicht unterschieden, eher geraten, so dass man annehmen kann, wenn wir eine farbige Umbebung sehen, daß der Rest, also daß was nicht im Schärfezentrum ist, interpoliert wird. Wirkt recht ökonomisch das Ganze.