Gar nicht mal so schlecht, D0G, liest sich zwischendrin fast wie ein Haiku
Fehlt aber noch so'n bisschen Feinschliff. Und ein qualitativ hochwertiger Trollpost ist zumeist schon noch ein wenig subtiler; man muss wenigstens in Erwägung ziehen können er sei ernst gemeint.
Die Herausforderung
* Programmierung von Mikroprozessorsteuerungen
* Projektmanagement
Ihr Profil
* Programmierung in C++, Linux
* Englisch in Wort und Schrift
Kontakt
Sollte Interesse bestehen, bitten wir um die Zusendung Ihrer Arbeitsmappe bestehend aus:
* Profil / Lebenslauf
* Kontaktdaten
* Verfügbarkeit
* Gehaltsvorstellung
Bitte wenden Sie sich inkl. Chiffre an:
Herrn Lukas Chaplin
Tel: +49 (0) 69 / 977 64 940
lchaplin@linux-lancers.com
http://www.linux-lancers.com/de/
ronzaki83 schrieb:
... dass ich mich dann vielleicht auch an der Arbeit beteiligen könnte ...
ich kann garnicht mehr aufhoeren zu lachen, ehrlich, du koenntest dir also wirklich vorstellen selbst etwas an der sache zu machen die deine aufgabe ist? ... u made my day.
und da wären wir bei dem Thema:
ab wann sollte man ein Projekt anfangen?
Wenn man sich mit if/else zeigern auskennt oder muss man gleich alles über die WinApi wissen?
Zum beispiel habe ich mich vor kurzem bei einem Projekt gemeldet (Jungprogrammierer gesucht) er würde mir sogar 400 Euro geben, wenn ich etwas mehr Erfahrung habe. Die Aufgabe durfte ich mir selbst aussuchen. Es sollte entweder in C# oder C++ sein. Ich habe mir ausgesucht ein Programm zum eingeben von Vokabeln zu machen. Weiß vielleicht jemand eine leichtere aufgabe, die trotzdem zeigt, dass ich wenigstens etwas kann?
Achso die Bücher sind C /C++ und Spieleprogrammierung in C++ von Ulrich Kaiser,
Inside Visual C++ 6.0 von David Kruglinnski und
C++ für Dummis
Interessant, ich war mir gar nicht bewusst, dass man Prolog so einsetzen kann. Danke, da hab ich etwas hinzu gelernt.
Jedoch, hast du das eigentliche Problem geschickt umgangen und gar nicht erst gelöst: Das eigentliche Problem ist ja gerade die Vereinfachung und nicht das rechnen an sich. Ich hab jetzt noch keine Integration implementiert, einfach da dies vom mathematischen Standpunkt her nicht trivial ist (dein Programm löst auch nur die einfachen Fälle). Das Differenzieren ist aber bereits drin (neue Version) und da hat dein Prologprogram keinen wirklichen Vorteil da es das gleiche mit anderer Syntax ist:
struct derive_visitor:
public boost::static_visitor<Expression>{
Expression operator()(const Num::Rational&)const{
return 0;
}
Expression operator()(const InvalidSubExpr&)const{
return 0;
}
Expression operator()(const Parameter¶m)const{
if(param.name == var)
return 1;
else
return 0;
}
Expression operator()(const Power&power)const{
return power.exp*pow(power.base, power.exp-1)*derive(power.base, var);
}
Expression operator()(const Sum&sum)const{
Expression new_sum;
foreach(const Expression&i, sum)
new_sum += derive(i, var);
return new_sum;
}
Expression operator()(const Product&prod)const{
Product b_prod = prod;
b_prod.pop_front();
Expression b = kill_small_prod(b_prod);
Expression a = prod.front();
Expression
da = derive(a, var),
db = derive(b, var);
return a*db + da*b;
}
derive_visitor(const std::string&var):
var(var){}
const std::string&var;
};
Expression derive(const Expression&expr, const std::string&var){
return boost::apply_visitor(derive_visitor(var), expr.root());
}
Viel mehr als Formel anwenden ist das auch nicht.
Interessant fände ich ein Beispiel wo Prologs Backtracking Algorithmus wirklich zum tragen kommt, zum Beispiel ein Programm zur Faktorisation das praktisch nur mit Formeln aus kommt und auch verschachtelte Anwendungen korrekt behandelt. Zum Beispiel:
a^2 + 6a - 7
-> a^2+6a+9 - 16
-> (a+3)^2-16
-> (a+3-4)(a+3+4)
-> (a-1)(a+7)
(Man könnte hier natürlich auch Delta rechnen allerdings würde das das Problem nicht lösen, spätestens bei trigonometrischen Ausdrücken ist mit solchen Tricks Schluss.)
Der problematische Schritt ist in meinen Augen der von -7 zu +9-16, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten um -7 zu zerlegen um mit Backtracking weiter zu kommen.
Ah, ok.
Ich arbeite mich gerade weiter in managed DX ein.
Ich persönlich finde es einfacher als mit C++.
Wünsche euch viel Erfolg dabei. Lasst mal ab und an was hören, wie ihr so vorankommt.
MfG,
Paul.
Hallo,
für ein Projekt suche ich einen erfahrenden C++ Programmierer.
Folgende Kenntnisse sind von Vorteil:
- Socket Programmierung
- GUI Programmierung (ein muss)
- SQL via C++ ansteuern
Informationen über das Projekt gibt's bei mir.
Kontakt via ICQ: 322473962
Also, wenn du Zeit und Lust hast an einem vielversprechendem Projekt zu arbeiten melde DICH!
Beste Grüße,
jackdowel
Hallo,
ich (http://www.RevolutionProducts.de.vu) suche noch Programmierer für nicht kommerzielle Projekte.
Lasst euch nicht von der einfach gestrickten Websiten täuschen, meine C/C++ sind besser.
Was biete ich euch?
Ihr könnt eure Programme auf meiner Website veröffentlichen / vorstellen
Ihr erhaltet eine E-mail Adresse DeinName@revolutionproducts.de.vu
Ihr könnt euch als Programmierer auf meiner Seite vorstellen
Ihr könnt mit anderen Gleichgesinnten an Projekten arbeiten und Mitstreiter für eure Projekte finden!
Die Programmiersprache ist egal, ich persönlich programmiere nur in HTML,C/C++ (MFC / Allegro) und ein bisschen PHP.
Auch Grafiker sind herzlich willkommen.
Bei Intresse schreibt einfach ins Forum oder schickt mir eine Mail: info@revolutionproducts.de.vu
Wenn ihr noch Fragen habt, fragt einfach
mfg DR
Vielen dank für den Anstoß.
Natürlich hast du recht. Feedback ist das wichtigste überhaupt. Es ist nur einfacher einen Motivierten Spieler zu finden, als einen Motivierten hart arbeitenden und fähigen Entwickler.
Ich habe bereits viel Feedback bekommen, und das was du auf dem Videotrailer siehst ist nur der Prototyp. Der Großteil des gesamten Konzeptes wird überarbeitet, und ich wage die behauptung alle wesendlichen Mankos bereits gefunden zu haben. Spielschwierigkeit, einfacheres Gameplay usw usw
Man lernt ja dazu und es liegen ebenso Meilen zwischen Prototyp V1 und V4 ebenso wie zwischen V4 und dem Finalen Spiel. Auch Grafisch.
Deshalb suche ich ja auch Spieltester und nicht nur Programmierer. Also wenn du Interesse auf einen Probeflug hast, melde Dich bei mir. Würde mich freuen.
Gruß
RayJunx
Für die Erweiterung der Forensoftware die ich angefangen habe suche ich noch Mitstreiter.
Die Software ist schon verwendbar,
es läuft bereits ein Testserver (wird ab und zu mal leergeräumt)
Zur Entwicklung wird Django verwendet
Als Lizenz nutze ich LGPL und BSD
Folgende Funktionen sind Umgesetzt:
* ein Forenbaum mit beliebig vielen Subforen
* Flache Topics (die Baumansicht habe ich nur auf Heise gesehen, und es war grauenvoll ;P)
* BBcode (grauenvoll, aber des kann halt jeder)
** Code Tags mit Syntax Highlighting für einige Programmiersprachen
** latex tags
* Caching von gerenderten Posts in der Datenbank, Output Caching
jedoch sind folgende Bereiche noch unzureichend Umgesetzt:
* Moderation (unvollständig)
* Administration (im moment noch über den Datenbankmanager von Django)
* eine anständige Markup-sprache für Posts (ich dachte da an eine Art WikiMarkup)(weil BBcode ist grauenvoll
* Ajax wo es Serverentlastenden Effekt hat
* Semantisches und Barrierefreies HTML
* Breite Browserunterstützung (es gibt noch an einigen Stellen Probleme mit IE und Dillo, evtl gibt es auch weitere betroffene Browser)
* Dokumentation
* Caching bestimmter Daten
* Unittests
* Test in größeren Umgebungen
* Suchfunktion ( einfaches Volltextsuchen mit mysql ist bereits Implementiert, Taging, und komplexere Suchanfragen wären nett)
Außerdem würde ich gerne ein PasteBin und ein FAQWiki eingliedern.
Meldet euch hier, oder im Channel #cpp des IRC Netzes Euirc
@chabayo:
Hallo,
ich hätte eventuell auch Interesse an solch einen "Projekt".
In welche Richtung direkt geht es denn? Konsolen-Programmierung oder Windows-Programmierung?
Ich selber bin noch bei der Konsolen-Programmierung und möchte noch nicht auf Win-Programmierung umsteigen, da es dafür für mich noch nicht an der Zeit ist.
Hallo,
es hat sich viel getan am Spiel.
Wem es vorher zu schwer war, der freut sich vielleicht über die Trainings-Levels. Das Spiel hat jetzt auch eine Scripting-Engine (dank sei lua!).
Hier nochmal der Link:
http://www.spieleprogrammierer.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7008
sehr schön so gefällts mir gleich viel besser!
meine vorschläge hast du super umgesetzt!
was vll noch gut wär im optionsmenu ein ok button zum beenden
und dass deine hotkey eingabe vll noch tasten kombis akzeptiert.
Edit: und das er die aktuellen gestztem werte (tasten, speicherort) im menu anzeigt. (<= nur vorschläge!!)
Aber sonst TOP!
Gruß KY