I
Z schrieb:
ipsec schrieb:
Ich sehe hier eigentlich keinen Selbsbezug. Die Aussage "Dieser Satz enthält 30 Zeichen" ist für mich equivalent zu "Der Satz 'Dieser Satz enthält 30 Zeichen' enthält 30 Zeichen"...
"Der Satz 'Dieser Satz enthält 30 Zeichen' enthält 30 Zeichen" == satz_enthält_30_zeichen(x) ergibt "wahr" für alle Sätze (x) mit 30 Zeichen, unabhängig von Bedeutung, Sprache, usw. Während "Dieser Satz enthält 30 Zeichen" ausschließlich sich selbst meint. Und jede leichte Änderung läßt aus dem Wahr ein Falsch werden, entweder er hat dann keine 30 Zeichen, seine Bedeutung ändert sich, oder er ist kein gültiger Satz mehr.
Ich würde doch sagen, daß es schon einen kleinen Unterschied macht.
Ich meinte eher "Der Satz 'Dieser Satz enthält 30 Zeichen' enthält 30 Zeichen" == satz_enthält_30_zeichen("Dieser Satz enthält 30 Zeichen")
Die Aussage "Der Satz 'abc def ghi jkl mno pqr stu vw' enthält 30 Zeichen" ist ja wieder eine ganz andere, obgleich auch wahr.
Und es ist sicher Haarspalterei, aber man könnte auch sagen, der Satz "Dieser Satz enthält 30 Zeichen" meint den Satz "Dieser Satz enthält 30 Zeichen", die Reflexion "dieser" in der deutschen Sprache ist ja nur ein relativer Verweis.
Beispiel: Frau Merkel sagt: "Ich bin Bundeskanzlerin von Deutschland". Diese Aussage ist richtig. Deswegen kann sie doch nicht falsch werden, wenn sie von einem anderen gesagt wird. Der Fehler, der aber eventuell gemacht wird, ist aber, dass andere Personen nicht in der Lage sind, in der Aussage "ich" zu verwenden, das ein relatives Bezugswort ist, welches sich in der originalen Aussage auf Merkel bezieht. Wenn also Tante Emma sagt "Ich bin Bundeskanzlerin von Deutschland", ist das eine andere Aussage. Die korrekte Variante wäre "Angela Merkel ist Bundeskanzlerin von Deutschland" und diese ist mit der ursprünglichen Aussage von Angela Merken äquivalent.